Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Hievon ist unsre Sittenlehre ganz abgesondert, sie ist rein tätig und wird in den wenigen Geboten begriffen: Mäßigung im Willkürlichen, Emsigkeit im Notwendigen. Nun mag ein jeder diese lakonischen Worte nach seiner Art im Lebensgange benutzen, und er hat einen ergiebigen Text zu grenzenloser Ausführung.

Wir hören, unsre blutigen Vettern haben sich nach England und Irland gemacht, läugnen ihren grausamen Vater-Mord, erfüllen ihre Hörer mit seltsamen Erfindungen Doch, hievon morgen, mit andern Angelegenheiten, die den Staat betreffen, und unsre vereinigte Aufmerksamkeit fodern. Geht ihr zu Pferde! Adieu, bis auf die Nacht. Geht Fleance mit euch? Banquo.

Das hat nichts zu sagen, da sie uns zu essen hinterlassen haben; denn ich denke, wir spüren alle, daß wir einen Magen haben. Gefällt es Euer Majestät, etwas hievon zu kosten? Alonso. Ich habe keine Lust. Gonsalo. Auf meine Treue, Gnädigster Herr, ihr habt keine Ursache etwas zu besorgen.

Was für Zeitungen werden wir hievon hören? Officier. Die Zerstreuung der Türkischen Flotte Steht nur am schäumenden Ufer, die zornigen Wogen scheinen euch bis in die Wolken hinauf zu sprizen Man dächte, die vom Sturm geschleuderte Welle sprühe dem brennenden Bären Wasser entgegen, und lösche die Nachtlichter des Himmels aus Ich habe in meinem Leben keinen so rasenden Sturm gesehen. Montano.

Alle Tage ein neuer merkwürdiger Gegenstand, täglich frische, große, seltsame Bilder und ein Ganzes, das man sich lange denkt und träumt, nie mit der Einbildungskraft erreicht. Heute war ich bei der Pyramide des Cestius und abends auf dem Palatin, oben auf den Ruinen der Kaiserpaläste, die wie Felsenwände dastehn. Hievon läßt sich nun freilich nichts überliefern!

Jener wußte aber hievon nichts, weil er nicht viel achtgab auf der Leute Reden und dem Sinne undeutlicher Anspielungen nicht nachfragte. Als Jukundus am späteren Abend also auf den Pfarrhof kam, um seine Frau versprochenermaßen abzuholen, hatte der Pfarrer seinen Vortrag über die gegenseitige Verjüngung der Kirche und der schönen Künste vor einigen Freunden eben beendigt.

Wie ähnlich dem Verschwender kehrt es heim, Zerlumpt die Segel, Rippen abgewittert, Kahl, nackt, geplündert von dem Buhler Wind! Salarino. Da kommt Lorenzo, mehr hievon nachher. Lorenzo. Entschuldigt, Herzensfreunde, den Verzug: Nicht ich, nur mein Geschäft hat warten lassen. Wenn ihr den Dieb um Weiber spielen wollt, Dann wart ich auch so lang auf euch. Kommt näher!

Der Than von Fife hatte eine Frau; wo ist sie nun? Wie, wollen diese Hände nimmer rein werden? Nichts mehr hievon, Milord, nichts mehr hievon, ihr verderbt alles mit diesem Starren. Arzt. Geht, geht; ihr wißt etwas, das ihr nicht solltet. Kammer-Frau. Sie hat gesprochen, was sie nicht sollte, dessen bin ich gewiß; der Himmel weiß, was sie wissen mag. Lady Macbeth.

Schwere Lasten haben indeß sein graues Haar gebeugt. Doch genug hievon. Fiesco. Nicht genug für die wißbegierige Liebe. Du wirst mir mehr sagen müssen, wenn wir allein sind. Unsre Bekanntschaft ist noch grün, aber meine Freundschaft ist zeitig. Haben Sie Ihre Meinung von mir verbessert? Bourgognino. Ich bin auf dem Wege. Fiesco.

Ich bins zufrieden und der Inhalt soll dein Davon lauffen seyn. Falstaff. Ah! nichts mehr hievon, Hal, wenn du mich lieb hast. Zehnte Scene. Eilfte Scene.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen