Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juli 2025


Eine Kopfbedeckung hatten die Griechen für gewöhnlich nicht; auf Reisen trug man (wie der Götterbote Hermes) den breitkrempigen Reisehut (πέ

Und zu versühnen den himmlischen Geist, Der uns sich so gnädig und liebreich erweist, Wollen wir ihm unsern Tempel weihn Und mit dem blutigen Opfer erfreun. Das Volk. Wohl! Wohl! Hermes. Zur Gottheit Füßen Den Frevel zu büßen. Das Volk. Das Verbrechen Zu rächen, Zu tilgen den Spott. Alle. Zernichtet die Lästrer, Verherrlichet Gott! Ende des vierten Akts. Fünfter Akt Wohnung des Hermes Eudora.

Man nannte ihn den deutschen #Hermes trismegistos,# und daß er wirklich ein Adept gewesen, schien nach seinem Tode klar, denn man fand unter seinem Nachlaß eine graue Tinktur, man fand vierundachtzig Zentner Gold und sechzig Zentner Silber, die in Ziegelsteinform gegossen waren.

Ihr scheint mir auch so wunderbar. Satyros. Siehst an mein ungekämmtes Haar, Meine nackte Schultern, Brust und Lenden, Meine lange Nägel an den Händen; Da ekelt dir's vielleicht dafür? Hermes. Mir nicht! Psyche. Mir auch nicht. Satyros.

Hermes 16, 1880, S. 30. Der gedemuetigte Senat musste wohl oder uebel in seine Lage sich schicken. Der Fuehrer der gehorsamen Majoritaet blieb Marcus Cicero.

All das sah der kleine Hermes Dort am Eckstein hinterm Tempel, Und es sah der nordische Weise Ihn und seine Visionen. Ja, als er in der Geschichte Hehrer Klarheit Rom erblickte, Und sein Auge sinnend streifte Abendsonnumflammte Höhen, Flossen seiner Sehnsucht Strahlen Über in entzückte Ahnung.

Ihr seid über hundert. Wenn's zwei-, dreihundert wären, Ich wollte jeden sein eigen Kunststück lehren, Einen jeden eins, Denn was alle wissen, ist keins. Das Volk. Er will uns beschwätzen. Fort! Fort! Einsiedler. Noch ein Wort! So erlaube, daß ich dir Ein Geheimnis eröffne, das für und für Dich glücklich machen soll. Hermes. Und wie soll's heißen?

Nur gluthdurchwirkte Luft zitterte, und in der Glanzblendung erschien die einsame Gestalt Norbert Hanold's mit der Asphodilstaude wie die eines in moderner Kleidung daherschreitenden Hermes Psychopompos, auf der Wanderung begriffen, um eine abgeschiedene Seele zum Hades hinunterzugeleiten.

Auf mehreren zeigten sich ganze Gestalten, ein Hermes mit den Flügeln an den Füßen, ein schreitender Jüngling oder einer, der mit dem Arme zum Wurfe mit einem Steine ausholt. Diese Gestalten waren so genau und richtig, daß sie das Vergrößerungsglas ertrugen. Steine mit andern Dingen als menschliche Gestalten hatte mein Vater gar nicht.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen