Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Gewiß, ich bin dessen sicher, Fräulein von der Linden. Und nicht wahr?“ fügte Tankred, sich vorsichtig umschauend und leiser und zärtlich sprechend, hinzu: „Ich darf annehmen, ich darf hoffen, daß Fräulein Helge das Rechte traf

Diesem unterlag auch Tankred, der bei Tisch und in der Folge alles aufbot, um sie und ihre Umgebung zu gewinnen. Halb freimütig, halb zurückhaltend, stets von ausgesucht zarter Artigkeit, niemals mit Beifall zurückhaltend, immer seine Worte wägend, verstand er es, durch sein Komödienspiel alle, bis auf die Gesellschaftsdame, Fräulein Helge, zu täuschen.

Daß?“ forschte Grete, die eigentlich sich nicht fortreißen lassen wollte, und doch dem Reiz nicht widerstehen konnte, der in halb verdeckten Erklärungen liegt. „Nun, daß Sie mir mit der Zeit vielleicht etwas gut werden könnten, und daß sie, Fräulein Helge, dann nicht mehr der Mittelpunkt Ihrer Gedanken sein würde.“ „Sollte es das sein?“ ging's rasch und fast gegen Gretes Willen über ihre Lippen.

Sein Schuldbewußtsein drängte ihm plötzlich alle möglichen Vorstellungen auf, und er verlebte einen sehr unruhigen Tag. Einige Personen mußte er notwendigerweise beseitigen: die Helge, den alten Frege und die Pastorin.

Wenn manches anders eingerichtet wird, die Güter rationeller bewirtschaftet werden, können sie gegen zweihunderttausend Mark abwerfen. Sei nur recht liebenswürdig gegen meine Kousine und auch gegen die Helge. Die hat großen Einfluß auf sie. Sie kann uns im Fall alles verderben.“

Wir kennen,“ hub er an, „Fräulein Helge ja schon so viele Jahre, und meine Frau hat sich stets sehr freundschaftlich zu ihr gestellt. Sie schätzt ihren Charakter außerordentlich und empfand gleich lebhaftes Mitleid, als sie erfuhr, daß gewisse Umstände die Entfernung der Dame von Holzwerder ohne eine sofortige Aussicht auf eine andere Stellung erforderlich gemacht hätten.“

Einmal war in Hederich der Gedanke aufgestiegen, Carin Helge zu heiraten. Aber als sei er von einer Schlange gebissen, so war er, über sich selbst erschrocken, aufgesprungen. Er war schon über die Vierzig, und sie höchstens siebenundzwanzig. Schon dieses in seinen Augen bestehende Mißverhältnis verhinderte, dem Gedanken Folge zu geben. Und dann war sie sehr gelehrt, sprach mehrere Sprachen und hatte Kenntnis von Dingen, die er kaum dem Namen nach kannte. Sie hatte zum Beispiel jüngst Macaulays Geschichte von England gelesen. Schon der Name des Autors! Der Teufel konnte ihn aussprechen. Und dann hatte sie so feine, weiße Finger und Handgelenke und hielt sich so überaus sauber,

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen