Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juli 2025


Mit einem seltsamen sorgenden Blick begleitet Vroni den Bruder. Er hat kein Wort von Beate Indergand erzählt, blaß, müde und stumm ist er im Lauf des Vormittags heimgekommen. »Jetzt geht er am Ende noch als Freiwilliger an die Weißen Bretterdenkt Vroni. »Kaum ist so ein lieber Bruder da, hat man schon wieder seine Qual um ihn

Dann, nach einer Weile, hörten wir Schritte die Treppe heraufkommen; aber es war nur der Botaniker Eshcuid, der da, so spät von seinen Streifzügen heimgekommen, zu uns ins Zimmer trat. Er trug eine mannshohe Pflanze in der Hand mit stahlblau glänzenden Blüten.

Der Großvater sagte auch nichts. Seit vielen Jahren waren ihm zum erstenmal wieder die Augen nass geworden, und er musste mit der Hand darüber fahren. Dann löste er Heidis Arme von seinem Hals, setzte das Kind auf seine Knie und betrachtete es einen Augenblick. "So, bist du wieder heimgekommen, Heidi", sagte er dann; "wie ist das?

Der Wirt erklärt, daß das Aufgebot auch in Albbruck bekannt geworden sein müßte, weil bald darauf reitende Boten nach Säckingen und Waldshut abgegangen seien. So hätte wenigstens ein Wihler, der in Albbruck die wie rasend fortstürmenden Reiter gesehen habe, heimgekommen in Wihl erzählt.

Man ist uns auf der Spur. Dort den Weg kommen sie, den wir vorhin nahmen. Gewiß ist die Alte heimgekommen, hat das Nest leer gefunden und Lärm gemachtIch wollte mich auf diese Worte fürder wenden, mit ihm die Flucht fortzusetzen, als wir auch schon die, so uns zu suchen ausgegangen, in der offnen Pforte ersahen, durch die wir in den Garten gekommen waren.

Eilends gehe ich vors Amt und verlange meine Schriften, doch da heißt es: "Eure Schriften kann ich Euch nicht geben, Ihr würdet nur wieder in der Welt herumzigeunern, auf dem Schube wieder heimkommen und Unkosten verursachen!" ... "Bin ich je in meinem Leben per Schub heimgekommen?" "Nun, wenns auch nicht so ist, so müßt Ihr Euch doch an höhere Behörden wenden!"

Und endlich wandte ich mich und ging, ohne noch einmal wieder umzusehen, mit raschen Schritten auf der Landstraße fort." Der Alte schwieg eine Weile. Dann sagte er: "Sie hat vergebens auf mich gewartet; ich bin niemals wieder heimgekommen. Ich will Ihnen nun erzählen, wie das geschehen konnte.

Sie wollte Onkel Klaus, seinen Pflegevater, besuchen. Sie hatte ihn, seit sie heimgekommen war, noch nicht gesehen. Er saß in einer Rauchwolke wie eine Spinne in ihrem grauen Netz. Er sprang auf, als er Mary eintreten sah, war beschämt und führte sie in die gute Stube. Jörgen hatte Mary darauf vorbereitet, daß er schwerlich guter Laune sei; er habe wieder kleine Verluste gehabt.

Das hättest du von deinem Nathan nicht Gesagt? Al-Hafi. Ja so! von dem! vom Nathan! Fiel Mir der doch gar nicht bei. Wahrhaftig? Der Ist endlich wieder heimgekommen? Ei! So mag's doch gar so schlecht mit ihm nicht stehn. Ganz recht: den nannt' einmal das Volk den Weisen! Den Reichen auch. Sittah. Den Reichen nennt es ihn Itzt mehr als je.

»Wir haben nun schon zu Nacht gegessen, gerade eh’ wir kamen, und der Fani ist wieder nicht heimgekommen, wie schon manchmal, und dann ißt man die saure Milch alle auf und auch die Erdäpfel, weil sonst schon nicht so viel sind, und der Vater sagt: ›Wer nicht da ist, hat keinen Hunger.‹ Aber der Fani hat freilich Hunger; ich weiß schon, er vergißt nur, daß es Zeit ist.« »Wo ist er denn aber?

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen