Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juli 2025
In Großmutters Garten die Schneeglöckchen und Veilchen haben es immer am eiligsten. Wie schön würde es sein, könnte ich hingehen! Zu schön, um wahr zu werden. Nun habe ich wirklich einen kleinen vierfüßigen Hausgenossen. Wie ist das schön! So gesellig! Jetzt kann ich wenigstens mal ein Wort sprechen. Pit, mein kleiner Pit versteht alles.
Wie, Mann! drükt euern Hut nicht so auf eure Augbrauen Gebt euerm Schmerz Worte: ein stummer Schmerz preßt seine Klagen in das Herz zurük, und macht es brechen. Macduff. Meine Kinder auch! Rosse. Weib, Kinder, Hausgenossen, alles was er fand. Macduff. Und mußt' ich abwesend seyn! Auch mein Weib um gebracht? Rosse. Wie ich sagte. Malcolm.
Da erzählte er auch dem Kirchenfürsten, um ihn zu ärgern, von seiner Frau, der ehrwürdigen Nonne, und seinen fünf Kindern, von denen der Erstgeborene hoffentlich ein großer evangelischer Theologe werden würde . Während dieser Zeit waren mancherlei Verändernden im Kreise der Lutherschen Hausgenossen eingetreten.
Aber ich kriegte bald einen Hausgenossen, der ihnen auf den Dienst paßte und mich von dem Ungeziefer befreite.
Alle Hausgenossen in Begleitung eines Priesters mit Frau und Kindern und des alten Bo Jok bildeten einen Zug, an dessen Spitze sich Kwing Irang stellte. Der Häuptling trug seine gewöhnliche Kleidung. Ihm folgten ein Mantri, seine Frauen Bo Hiang und Anja, dann der alte Bo Jok und zuletzt die Sklavinnen mit ihren Kindern.
Zwar erfreute sie sich stets eines sehr gesegneten Appetites, aß vielleicht zu viel, was die Hausgenossen zu wenig bekamen und weil ihr Leib mit den Jahren einem auf zwei Klötzen einherwandelnden Fasse glich, welchem fast nur die Reifen fehlten, ist nicht zu verwundern, daß sie für Füllung des zunehmenden Fasses zunehmende Sorge trug und dem Liqueur, welchen sie seit der ersten Ehe Abends zu sich zu nehmen pflegte, allgemach unter Tags immer mehr Gläslein als Vorposten und Plänkler vorausschickte.
Daß der junge Orgelbauer kein Meister in seiner Kunst war, mag ja sein. Aber ein lustiger Bursch war er, mit Sonnenschein in den Augen. Er hatte freundliche Worte für einen jeden, reich oder arm, alt oder jung. Er ward bald der gute Freund seiner Hausgenossen ach, mehr als ein Freund!
Wort des Tages
Andere suchen