Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Sie verstanden ihn sehr gut, besonders die Dahlien, die mit ihren dicken Köpfen so vergnügt und wohlgenährt dreinsahen. Sie erinnerten Hansi immer an einen Buben des Hauses, der rote Pausbacken hatte und immer zufrieden war. Die Blumen waren überhaupt wie die Menschen. Sie hatten ihre eigenen Gesichter und ihr eigenes Wesen.
Hansi sagte nur das eine Wörtchen »O«, aber seine Augen sahen dabei so glücklich und dankbar drein, daß es dem großen Ernst ganz merkwürdig warm ums Herz wurde. Zärtlichkeiten waren unter den Jungen verpönt. Aber nun konnte er nicht anders: er bückte sich und küßte das strahlende Gesichtchen vorsichtig und rasch. Ende August rückte Hansi wieder in die Anstalt ein.
Als der Morgen des Festes dämmerte, auf das sich Hansi wochenlang von ganzem Herzen gefreut, war die Freude mit einem Schlag wie weggewischt. Noch nie war er sich so klein und so verlassen vorgekommen, wie in dem unruhigen, frohen Treiben, das den ganzen Tag beherrschte.
Und Ihr sollt sehen, Herr, unser Dorf bleibt nimmer wie es ist. Wo die Kinder unfroh sind, kann nichts gedeihen und entsteht bald Zank und Unfrieden. Ist mir nur um meine armen Kindeskinder leid, das Lenerl und der Hansi, die gar so lustige Gemüter haben und jetzt sich nimmer zu lachen getrauen. Aber da klag ich dem Herrn meine Kümmernisse und gehen ihn doch nichts an.
Das war es. Die Hausmutter und die Mägde hatten alle Hände voll mit dem großen Haushalt. Der Hausvater und die Lehrer beschäftigten sich wohl auch außer den Stunden mit den Buben, aber Hansi war meist zu klein, um bei den verschiedenen Unternehmungen mittun zu können. Nur der Singlehrer gab sich hie und da mit ihm ab.
Ganz allein ... Die Hauseltern gehen weg, und die Mägde gehen weg, und die Lehrer gehen weg, und natürlich alle Buben nur du allein mußt dableiben und das Haus hüten.« Hansi starrte den Sprechenden an mit weit aufgerissenen, entsetzten Augen, und nun geschah etwas völlig Unerwartetes.
Hansi schaute kläglich drein und meinte: »Ich will aber nicht!« »Ja, du mußt eben, du mußt!« gröhlte die ganze Bande. Sie lachten aus vollem Halse und sahen ohne alles Mitleid, wie in Hansis Augen eine heiße Angst aufwachte. Vielleicht daß ihnen die dummen Worte leid gewesen wären, wenn sie gewußt hätten, daß sie wochenlang wie ein schweres Gewicht auf Hansis Herzen lagen. Ja, wochenlang.
Sie sahen zwar ein bißchen seltsam drein Mutterchen hatte das entschieden besser gekonnt aber im Grund schadete es nichts. Die langgeschwänzten Vögel wiegten sich vergnüglich in den grünen Zweigen, die Goldsterne und Goldfäden leuchteten prächtig, und die Glaskugeln waren so schön, daß Hansi eine Weile seine Arbeit unterbrechen mußte, um das Bäumchen von allen Seiten bewundern zu können.
Wort des Tages
Andere suchen