Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


An einer Stelle wurden neue Stapel gebaut, an einer andern die alten eingerissen und die Bretter auf zwei große Schiffe geladen, die schon ihrer Last harrten. Überall wimmelte es von Arbeitern, deren Häuser hinter dem Zimmerplatz lagen. »Hier wird ja gearbeitet, daß schließlich der ganze Wald in Medelpad zusammengesägt werden wirdsagte der Junge.

Insgesamt mußten fünfundfünfzig Häuser verschwinden, um prächtigen Neubauten Platz zu machen. Wolf Dietrich verstand alle Schwierigkeiten zu überwinden, so sie seinen Bauplänen sich entgegenstellten, er entwickelte ebenso große Energie wie Fähigkeit. Das beweist zum Beispiel die Baugeschichte des prachtvollen Marstalles.

Aber seine gewaltigen Dimensionen deuten genugsam auf die bedeutenden Bauten hin, welche uns augenblicklich der neidische Boden zusammengefallener Hütten und Häuser verbirgt. 24 Säulen, über 33 Fuß hoch, in vier Reihen stehend, mit einer Peripherie von 16 Fuß jede Säule, lassen in diesem Vortempel nur ahnen, welche großartige Verhältnisse dahinter liegen.

Da tat sich eine weiße Wunderstraße auf, asphaltiert, von größter Sauberkeit. Lauter gleichhohe Häuser, weiß, mit flachen Dächern. Breit wie ein Traum war die Straße.

Oben ist ein schmaler Streifen Himmel, unten der glatte, schwärzliche, gleichsam von Schicksalen polierte Boden. Die Häuser zu beiden Seiten ragen kühn, zierlich und phantastisch in die architektonische Höhe. Die Luft bebt und erschrickt von Weltleben. Bis zu den Dächern hinauf und über die Dächer noch hinaus schweben und kleben Reklamen. Große Buchstaben fallen in die Augen.

Die Häuser der Freien werden auf die gleiche Art wie die der Häuptlinge gebaut, nur ist das verwendete Material leichter und die Einrichtung einfacher. Das auf Taf. 37 und 1-8 als Beispiel abgebildete panjin-Haus hatte eine etwa 8 m tiefe und 8.5 m breite amin, während die awa gleich breit aber weniger tief war.

Natürlich lief der Junge darauf zu; aber er mußte sich selbst sagen, daß ihn der Fuchs längst eingeholt haben würde, ehe er die Häuser erreicht hätte. Einmal war ihm der Fuchs schon so nahe, daß er den Jungen sicher zu haben meinte; aber da sprang dieser hastig zur Seite und lief wieder der Bucht zu.

Majestät, „sind ein übles Ding, denn sie werfen Häuser und Menschen um“. Vor dem Palaste, zu welchem ein steiler Weg hinaufführte, begrüßte eine dichtgedrängte Menschenmenge den König und seine Gäste mit lautem Jubelgeschrei.

Matho ließ die Löcher und Lücken darin mit den Steinen der Häuser verstopfen. Es galt den letzten Kampf. Er hoffte nichts mehr, und doch sagte er sich, das Glück sei wandelbar. Beim Anrücken bemerkten die Karthager auf dem Wall einen Mann, der halb über die Brustwehr ragte. Die Pfeile, die ihn umschwirrten, schienen ihn nicht mehr zu schrecken als ein Schwarm von Schwalben.

Die meisten Vorschläge des Ausschusses waren vortrefflich, aber es war schlechterdings unmöglich, daß die Häuser in einem Monate, und selbst in einem Jahre so zahlreiche, so mannichfaltige und so wichtige Angelegenheiten erledigen konnten.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen