Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


Es ward entdeckt, daß eine Anzahl der Schülerinnen theils durch Lehrer, theils durch Schüler schwanger geworden war, worüber, sehr begreiflich, der berühmte Lehrer ganz außer sich gerieth, der, wie Fourier boshaft hinzusetzt, »bei dem Grübeln über seine intuitiven Subtilitäten ganz und gar vergessen hatte, der Intuition der Liebe Rechnung zu tragen«. »Während so die Philosophen die Triebe unterdrücken wollen, kommen diese und unterdrücken unvermutheter Weise die arme Philosophie.

Sein chronisches Seelenübel, Eitelkeit und Selbstgefälligkeit, fand jedoch nicht Pflege und Nahrung genug, dem Spiele einer lebhaften Phantasie überlassen, gerieth der vielbelesene Kopf zuweilen mit der rauhen Wirklichkeit in Fehde und weil er stets den Kürzern zog, machte sich die wachsende Reizbarkeit zuweilen Luft.

Von diesem Augenblicke an bis ans Ende seiner schmachvollen Regierung machte er keinen ernsten Versuch mehr, sich der Abhängigkeit zu entreißen, obgleich er bis zuletzt jedesmal in Wuth gerieth, wenn man ihn einen Vasallen nannte.

Bei Empfang meines Briefes gerieth er indessen in solche Wuth, daß zwei Tage lang Niemand mit ihm zu reden wagte.

Obwohl er nicht in einer Zunft ein bestimmtes Handwerk erlernt hatte, so gerieth in seiner geschickten Hand doch jegliche Arbeit; er war Schneider, Schuster, Tischler, Drechsler, Gold- und Grobschmied, oder was sonst dergleichen, und es war auf der Welt kein Meister zu finden, dem er nicht zum Gesellen getaugt hätte.

Morone gerieth in Wuth über diese Benennung, welche seiner Person allen Ernst und Wert abzusprechen schien, und entrüstet auf und nieder schreitend, verwickelte er sich mit den Füßen in den liegengebliebenen Mantel des Konnétable; der junge Herzog aber hielt den Kanzler fest, hing sich ihm an den Arm und weinte: "Girolamo, ich habe ihn beobachtet! Er glaubt sich hier schon in dem Seinigen.

Schon unter der Regierung Elisabeth’s klagte man laut darüber, daß ganze Wälder geschlagen wurden, um die Schmelzöfen zu speisen und das Parlament war eingeschritten, indem es den Fabrikanten verbot, Bauholz zu brennen. In Folge dessen gerieth die Fabrikation ins Stocken.

In diesen hohen Ehren lebt' er, das ist wahr, 738 Und richtet' unter Krone bis an das zehnte Jahr, Da die schöne Königin einen Sohn gewann, An dem des Königs Freunde ihren Wunsch und Willen sahn. Alsbald ließ man ihn taufen und einen Namen nehmen: 739 Gunther, nach seinem Oheim, des dürft er sich nicht schämen. Gerieth' er nach den Freunden, er würd ein kühner Mann.

Der Commerzienrath hörte nichts mehr, wartete nichts weiter ab, sondern fuhr, gleichgültig wohin er gerieth, in das erste beste offene Haus hinein, das er fand und mit ungeheurer Beruhigung erkannte. Er erinnerte sich nämlich, daß dieses Haus mit der hintern Wand an das seine stieß, und wenn er unbemerkt oben auf den Boden kommen konnte, der mit seinem Dache in Verbindung stand, war er gerettet.

Die Summe des allgemeinen Armenschatzes, den auch der ganze Erdtheil bei der vervollkommneten Arithmetik, wovon schon die Rede war, höchst bequem übersah mußte auch darum so größer werden, als Reiche oder Wohlhabende, bei der Geburt eines Kindes nicht den gewohnten Satz, sondern mehr beisteuerten. Gerieth nun Jemand in Noth, meldete er sich bei der nächsten Sadtverwaltung.

Wort des Tages

lebensgrundes

Andere suchen