Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Erfuellte ein Schuldner dem Staat gegenueber seine Verbindlichkeit nicht, so wurde derselbe ohne weiteres mit allem, was er hatte, verkauft; dass der Staat forderte, genuegte zur Konstatierung der Schuld. Der Richter entschied sodann, wer recht gewettet habe, worauf der Einsatz der unterliegenden Partei den Priestern zum Behuf der oeffentlichen Opfer zufiel.

Die schwaecheren Aequer waren seitdem wenig gefaehrlich; es genuegte, von Zeit zu Zeit einen Pluenderzug gegen sie zu unternehmen. Auch die Rutuler, welche in der Kuestenebene suedlich mit Latium grenzten, unterlagen frueh; ihre Stadt Ardea wurde schon im Jahre 312 in eine latinische Kolonie umgewandelt ^9. Ernstlicher widerstanden die Volsker.

Auch in seiner Zeit noch haette es eine klare und ansehnliche Stellung fuer ihn gegeben, wofern er damit sich genuegen liess, der Feldherr des Rates zu sein, zu dem er von Haus aus bestimmt war. Es genuegte ihm nicht und so geriet er in die verhaengnisvolle Lage, etwas anderes sein zu wollen als er sein konnte.

Der schwierigen Aufgabe, ueber die Masse der italischen zuzugpflichtigen Gemeinden den Ueberblick und die Kontrolle sich zu bewahren, genuegte die roemische Zentralverwaltung teils durch die vier italischen Quaesturen, teils durch die Ausdehnung der roemischen Zensur ueber die saemtlichen abhaengigen Staedte.

Der ziemlich steile Abfall jener Hoehe gegen den Golf und dessen zahlreiche Klippen und Untiefen gaben an der Golfseite der Stadt natuerliche Festigkeit, und es genuegte hier eine einfache Umwallung. Dagegen auf die Mauer an der West- oder Landseite, wo die Natur keinen Schutz bot, war alles verwendet, was die damalige Befestigungskunst vermochte.

Wenn Koenig Aretas unter den von Pompeius Besiegten in den Bulletins figuriert, so genuegte hierfuer sein durch Pompeius veranlasster Abzug von Jerusalem. Bei weitem folgenreicher als diese neuen Beziehungen der Roemer zu den Armeniern, Iberern, Bosporanern und Nabataeern war die Nachbarschaft, in welche sie durch die Okkupation Syriens zu dem parthischen Staate traten.

Endlich gelang es einem keltischen Reiter aus Ciceros Lager, sich durch die Feinde bis zu Caesar durchzuschleichen. Auf die erschuetternde Kunde brach Caesar augenblicklich auf, zwar nur mit zwei schwachen Legionen, zusammen etwa 7000 Mann stark, und 400 Reitern; aber nichtsdestoweniger genuegte die Meldung, dass Caesar anrueckte, um die Insurgenten zur Aufhebung der Belagerung zu bestimmen.

Man hatte die Waffen lediglich ergriffen, um sie zu strecken, sowie der Gegner nur an die Scheide schlug; die blosse Kunde von den Konferenzen in Luca genuegte, um jeden Gedanken einer ernstlichen Opposition niederzuschlagen und die Masse der Aengstlichen, das heisst die ungeheure Majoritaet des Senats, wieder zu ihrer in ungluecklicher Stunde verlassenen Untertanenpflicht zurueckzubringen.

Das unmittelbar karthagische Gebiet ward verhaeltnismaessig schwach besetzt, da die Hauptstadt im Notfall Hilfsmittel genug bot; ebenso genuegte in Spanien, wo neue Aushebungen sich mit Leichtigkeit veranstalten liessen, fuer jetzt eine maessige Zahl von Fusssoldaten, waehrend dagegen ein verhaeltnismaessig starker Teil der eigentlich afrikanischen Waffen, der Pferde und Elefanten dort zurueckblieb.

Wo also im Auftrag der vornehmen Welt gepluendert und gemordet ward, lag es diesen Sklaven- und Proletariermassen nahe, das gleiche Geschaeft fuer eigene Rechnung zu treiben; es genuegte ein Funke, um den furchtbaren Brennstoff in Flammen zu setzen und das Proletariat in eine Insurrektionsarmee zu verwandeln.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen