Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. September 2025


Herrschsucht: die aber lockend auch zu Reinen und Einsamen und hinauf zu selbstgenugsamen Höhen steigt, glühend gleich einer Liebe, welche purpurne Seligkeiten lockend an Erdenhimmel malt. Herrschsucht: doch wer hiesse es Sucht, wenn das Hohe hinab nach Macht gelüstet! Wahrlich, nichts Sieches und Süchtiges ist an solchem Gelüsten und Niedersteigen!

Ihr Winde alle, Freunde, kommt, mich tragen! Vom Berg zur Wolke. Durch! Und dort, in Fernen, Lockt Stern zu Sternen. O Glück! O Lust! o Flug nach goldnen Küsten! Tief unten rauscht das Meer und türmt die Wogen. Du ungeberdige Flut, der ich entflogen, Will es nach Tod und Trümmern dich gelüsten? Das tiefe Grollen deines Zorns klingt schön In meinen Höhn.

ein Meer voll bunter Fische und Krebse, nach dem es auch Götter gelüsten möchte, dass sie an ihm zu Fischern würden und zu Netz-Auswerfern: so reich ist die Welt an Wunderlichem, grossem und kleinem! Sonderlich die Menschen-Welt, das Menschen-Meer: nach dem werfe ich nun meine goldene Angelruthe aus und spreche: thue dich auf, du Menschen-Abgrund!

An dem Zollgardist aber hat der Krämer gewonnen: einhundertundvierzig Franken und den Zoll. Item, wie sagt die Schrift? "Ich wusste nichts von der Lust, so das Gesetz nicht hätte gesagt: lass dich nicht gelüsten!" Der Heiner und der Brassenheimer Müller

Auf diese Weise werden die Diebslichter gewonnen und gebraucht, aber anders der Rabenstein und nicht so greulich, wiewohl auch ein vom Satan und von seinen Gelüsten verblendetes und verhärtetes Herz dazu gehört, sich den Rabenstein in die Tasche zu schaffen.

Die Spießerlichkeit ihrer Wohnung verlockte sie zu Utopien von Pracht und Herrlichkeit, und die ehelichen Freuden zu ehebrecherischen Gelüsten. Sie bedauerte es, daß Karl sie nicht schlecht behandelte; dann hätte sie gerechten Anlaß gehabt, sich an ihm zu rächen. Zuweilen freilich erschrak sie vor den Irrwegen, auf die sie in Gedanken geriet.

Während sie tranken und das Gesicht tief in die Gefäße drückten, sprangen sechzig Karthager hinterrücks auf sie zu und erdolchten sie. Hamilkar ließ dies alles geschehen, um den Gelüsten seines Heeres nachzukommen und es durch diesen Verrat an seine Person zu fesseln. Der Krieg war somit beendet. Wenigstens glaubte man es. Matho würde keinen Widerstand leisten!

Als er erwachte, fühlte er sich neu gestärkt, alle Sehnsucht nach der Freiheit war geschwunden, er spürte nichts mehr von Gelüsten ein König der Wälder zu sein und empfand mit großem Behagen die Annehmlichkeit seiner Hofexistenz.

Wort des Tages

verschmeichelt

Andere suchen