Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Von dem alten Trödlerpaar im Grünen Heinrich hat eigentlich die Frau, die das Geschäft gegründet und das Vermögen gemacht hat, die geistiger Interessen fähig ist, Wohlwollen zeigt und überhaupt in großen Linien angelegt ist, die Eigenschaften, die man für gewöhnlich männlich nennt, der schmarotzende kleine Mann hingegen, der nichts ernst nehmen kann, rachsüchtig, gehässig und genäschig ist, die sogenannt weiblichen.

Um Gut und Erbe wird sogleich ein Streit, Um die Person, ob sie die rechte sei, Gehässig aufgeregt, und wenn Verwandte Ums Mein und dein gefühllos hadern, trifft Den Fremden, der sich eingemischt, der Hass Von beiden Teilen, und nicht selten gar, Weil ihm der strengere Beweis nicht glückt, Steht er zuletzt auch vor Gericht beschämt.

Ach wie gehässig ist es nicht von mir, Daß ich des Vaters Kind zu sein mich schäme; Doch, bin ich seines Blutes Tochter schon, Bin ich's nicht seines Herzens. O Lorenzo, Hilf mir dies lösen! treu dem Worte bleib! So werd ich Christin und dein liebend Weib. Vierte Szene Eine Straße Lorenzo.

[Stimmung der schottischen Nation.] Die öffentliche Stimmung in Schottland war in der That nicht so, wie die Verbannten, welche durch die ihrer Klasse zu jeder Zeit eigne Verblendung bethört waren, sie erwartet hatten. Die Regierung war zwar gehässig und gehaßt, aber die Mißvergnügten waren in Parteien gespaltet, welche gegen einander fast eben so feindselig gesinnt waren, wie gegen ihre Beherrscher, und keine von diesen Parteien zeigte sonderliche Lust, sich den Einfallenden anzuschließen. Viele sprachen dem Aufstande jede Aussicht auf Erfolg ab, und der Muth vieler Anderen war durch lange und grausame Bedrückung wirksam gebrochen worden. Allerdings gab es noch eine Klasse von Enthusiasten, welche nicht gewohnt waren, die Aussichten des Gelingens zu erwägen, und die der Druck nicht gezähmt, sondern im Gegentheil aufs

Sah um sich, nichts als Jugend und ging an einem Stock hinaus ins Greisenalter, gehässig, demütig, ein röchelndes Skelett.

Gewinnt er morgen, Ist mir der Tod nicht schrecklicher, als er. Mich sah' die Welt, die mir gehässig ist, Zu dem gemeinen Loos herabgewürdigt An eines Mannes und Gebieters Hand! Nein, nein! So tief soll Turandot nicht sinken! Ich seine Braut! Eh' in das offne Grab Mich stürzen, als in eines Mannes Arme! Zelima.

Oft bricht gehässig wohl aus unserer Rede Ein Wort und manchmal wird ein Fluch geschleudert. Nun knieen wir, zur holden Magd zu beten, Derweil die Bande toller Lüste meutert. Wer führte uns aus diesen Engbezirken, Wer höbe auf der Fenster helle Pracht? Wir wollen tiefer in uns Ekel würgen, Verzweifelt angehören stumpfer Nacht. Sie wird erblassen.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen