Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Ein Wenig Weisheit ist schon möglich; aber diese selige Sicherheit fand ich an allen Dingen: dass sie lieber noch auf den Füssen des Zufalls tanzen. Oh Himmel über mir, du Reiner! Hoher! Das ist mir nun deine Reinheit, dass es keine ewige Vernunft-Spinne und -Spinnennetze giebt:

Gar recht: Bedenkt auch nur fein allzeit das Gewissen; Ihr dürft es leicht versehn, so trit man euch mit Füssen; Vom Feuer und vom Licht bleibt schlaue Klugheit fern, Denn wer zu nahe kömmt derselbe brennt sich gern. Ihr Thoren! die ihr euch so gern in Fuchs=Peltz kleidet Wie kömmt es, daß ihr nicht die glatten Worte meidet?

Gefahr in der Vielheit. Mit einem Talente mehr steht man oft unsicherer, als mit einem weniger: wie der Tisch besser auf drei, als auf vier Füssen steht. Den Andern zum Vorbild. Wer ein gutes Beispiel geben will, muss seiner Tugend einen Gran Narrheit zusetzen: dann ahmt man nach und erhebt sich zugleich über den Nachgeahmten, was die Menschen lieben.

Wie selig und zärtlich redet deine Stimme zu mir! Wir fragen einander nicht, wir klagen einander nicht, wir gehen offen mit einander durch offne Thüren. Denn offen ist es bei dir und hell; und auch die Stunden laufen hier auf leichteren Füssen. Im Dunklen nämlich trägt man schwerer an der Zeit, als im Lichte.

In Wahrheit hat kein griechischer Künstler mit grösserer Verwegenheit und Selbstgenugsamkeit sein Publicum durch ein langes Leben hindurch behandelt als gerade Euripides: er, der selbst da noch, als die Masse sich ihm zu Füssen warf, in erhabenem Trotze seiner eigenen Tendenz öffentlich in's Gesicht schlug, derselben Tendenz, mit der er über die Masse gesiegt hatte.

L. F. Da alle diese und noch viele andere nur auf die Bestimmungen von Browne und Cailliaud fussen, die Petermann-Hassensteinsche Karte aber diese Lage durch Itinerare unterstützt, so müssen wir, bis anderweitige Messungen ein anderes Resultat ergeben sollten, uns an diese halten. Alle weichen ja auch nur wenig von einander ab.

Sie stellt sich grade vor die Oberpriesterinn. Die Zweite. Sie winket, schaut! Die Oberpriesterinn. Hinweg, du Scheußliche! Du Hades-Bürgerinn! Hinweg, sag' ich! Nehmt diesen Schleier, nehmt, und deckt sie zu. Die erste Amazone. O die lebend'ge Leich'. Es rührt sie nicht ! Die Zweite. Sie winket immer fort Die Dritte. Winkt immer wieder Die Erste. Winkt immer zu der Priestrinn Füssen nieder

Durch ihn gewannen Bestimmungen, die zunächst nur in der sächsischen Criminalordnung fussen, allgemeinere Verbreitung, und dass namentlich im Punkte der Hexerei das sächsische Recht engherziger, härter und unbarmherziger war, als die Carolina, ist bereits oben erwähnt worden.

Du sprichst von Dingen die vergangen sind! Ich suchte dich und habe mich gefunden! Du fasstest nicht mein Herz, so fahre hin! Auf festern Grund muss meine Hoffnung fussen! Phaon. So hassest du mich also? Sappho. Lieben! Hassen! Gibt es kein Drittes mehr? O Sappho! Sappho. Still! Lass uns in Ruhe scheiden! Ich will mit Sapphos Schwaeche euch versoehnen, Gebeugt erst zeigt der Bogen seine Kraft!

Meine gerührte Seele wünscht euch danken zu können, und weiß es nicht anders zu thun als durch Thränen. Faulconbridge. Laßt uns einem Übel, welches wir so lange zum voraus bejammert haben, nur nöthige Trauer bezahlen So lag England niemals, und soll künftig nie zu eines Erobrers Füssen ligen, als wenn es sich vorher durch seine eigne Hände verwundet hat.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen