Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Ich gehe mit der schönsten Hoffnung weg Für dich und uns und auch für dieses Haus. Bedenke nur, und wenn du recht bedenkst, So wirst du schwerlich etwas Bessers denken. Tasso. Noch eins, geliebte Freundin! Sage mir, Wie ist die Fürstin gegen mich gesinnt? War sie erzürnt auf mich? Was sagte sie? Sie hat mich sehr getadelt? Rede frei. Leonore. Da sie dich kennt, hat sie dich leicht entschuldigt.
Er folgte daher dem Gebrauch solcher Liebenden, die ihre Schuld erkennen, und versuchte den gerechten Zorn der Gräfin zu vermeiden, indem er sich erzürnt gegen sie stellte. Überrascht blickte er nun schweigend seine Gattin an. Sie schien ihm schöner als je, in dem glänzenden Schmuck, der in diesem Augenblick ihre Reize hob.
Niemanden zu haben, dem man sein Leid klagen kann, niemanden, der Mitleid fühlt! Der Alte, wußte ich wohl, war auf mich erzürnt, aber das Mädchen sollte mir ein gutes Wort geben. Doch kam es ganz entgegengesetzt. Barbara stand auf, als ich eintrat, warf mir einen hochmütigen Blick zu und ging in die Nebenkammer, deren Türe sie abschloß.
Auch dieses pemali wird im Wohngemach aufgehängt. Ein anderes pemali, das barang usut, wird erst dann in die Reis scheune gebracht, wenn diese bereits gefüllt worden ist; es ist ein Korb, dessen Inhalt die Reisseelen, falls diese erzürnt sind, beruhigen soll.
Auf diese Weise hatte er noch bis in den Abend hinein das Mädchen an sich zu ziehen gesucht, bis er endlich unmuthig nach Hause ging, erzürnt über sich selbst und das Mädchen, daß die Sache nicht besser abgelaufen war.
„Ihr seid's nicht allein, denen etwas zu wünschen übrig bleibt. „Ich bin gar nicht erzürnt, daß deine Frau ohne Abschied fortgegangen ist; sie hat wohl nicht darüber nachgedacht, daß mich das verwundern, mich gar kränken könne. Und daß sie eine Klage um meinetwillen erhoben hat, verüble ich ihr auch nicht.
»Ich hatte eigentlich noch einen zweiten Auftrag für dich,« sagte sie und ließ ihre Stimme zu einem sanften Flüstern sinken. »Aber jetzt hab ich dich wohl so erzürnt, daß du keine Lust mehr hast, mir zu helfen.« »Wenn du nur nichts Unsinniges von mir verlangst, dann stehe ich dir gern zu Diensten.«
Doch dieser allgemein Beifall findende Vorschlag kam nicht zur Ausführung. Eben als sie auf den Zehen einige Schritte gethan, stand Miß Lead wie ein Nachtgespenst vor ihnen. »Wo wollt ihr hin?« fragte sie erzürnt. »Habe ich euch nicht Ruhe geboten? Sofort legt euch nieder, – und morgen werde ich euren Ungehorsam der Vorsteherin melden!« So wurde es denn still in den oberen Räumen.
Der Himmel selbst hört auf, ihn als ein solches anzusehen; er nimmt die Strafe von mir und schenkt mir einen Vater wieder Ich erschrecke, Lady; wie verändern sich auf einmal die Züge Ihres Gesichts? Sie glühen; aus dem starren Auge schreckt Wut, und des Mundes knirschende Bewegung Ach! wo ich Sie erzürnt habe, Lady, so bitte ich um Verzeihung.
Darüber wurde der Gram des Ritters immer größer, er hörte auf, mit dem Freund zu sprechen und wandte das Auge ab, wenn jener vorüberging. Der andre, der den Zelter besaß, konnte dies nicht länger ertragen und stellte ihn zur Rede, fragte, weshalb er ihn meide, weshalb er erzürnt sei.
Wort des Tages
Andere suchen