Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Sie warf den schweren Hochzeitstaat ab und erwählte unter der reichen Garderobe ein allerliebstes Reisekleidchen; denn nach der Tafel sollte gleich eingesessen und ein wenig in die Welt hinausgefahren werden; so wollte es der alte Graf.
Ich erwählte mir nach und nach verschiedene Gegenden, an denen ich mich aufhielt, um sie genau kennen zu lernen und zu genießen. Mein Vater hatte gegen diese Reisen nichts, auch war er mit der Art, wie ich mit meinem Einkommen gebarte, sehr zufrieden. Es blieb nehmlich in jedem Jahre ein Erkleckliches über, was zu dem Grundvermögen getan werden konnte.
Der Ehemann, welcher, hier König genannt wird, ist im heutigen Frühlingsspiele der Maigraf oder Lauchkönig, die von ihm erwählte Braut die Maikönigin oder Prinzessin. Die Jungfrauen und Wittwen versammeln sich zum vorbestimmten Festtanze, um unter die zuschauenden Männer ins Mailehen vertheilt zu werden.
Es ist dies zwar ein öfters sich wiederholender Sagenzug, siehe Aargau. Sag. no. 173; allein gerade auf die hl. Verena bezogen, findet er sich auch im Luzernerlande wieder. Eine Dienstmagd aus dem Dorfe Büttisholz im Entlebuch berichtet uns, dass in ihrer Pfarrkirche Verena die erwählte Patronin sei.
Ein Bote vom Oheim traf ein mit der Nachricht, daß sämtliche Gesellschaft auf ein nahes Jagdhaus zu Tische geladen sei, man könne hin reiten und fahren. Hersilie erwählte zu reiten. Felix bat inständig, man möge ihm auch ein Pferd geben.
Die Ausgeschlagenen stellten sich als Gefangene und besiegt hinter den Stuhl, der Erwählte flog mit der von der Binde erlösten Tänzerin durch den Saal.
Aber der König blieb fest und gab nicht nach. Nachdem man lange hin und her gestritten hatte, gab der König schließlich den Bescheid: »Wir wollen ein großes Fest geben und dazu alle Königstöchter und die andern vornehmen Jungfrauen einladen, so viel ihrer sind, und wenn ich eine unter ihnen finde, welche meine erwählte Braut an Schönheit und Züchten übertrifft, so will ich sie freien.
Vom Schwert die Hand! die Hand vom Schwerte sag' ich, Das meine zuckt, ich kann nicht drohen sehn! Ich will hinein! Gib Raum! Aietes. Zurück Verwegner! Er rast der Freche! Hörst du mich Medea? Gib mir ein Zeichen wenn du hörst! Gora. Vernahmst du? Jason. Dringt bis zu dir mein Ruf, so gib ein Zeichen. Erwählte! Jason. Sieh, mein Arm ist offen. Komm! Ich hab' dein Herz erkannt!
In Religion und Geschichte unterrichtete Jenny selbst und nach einer Methode, die damals noch eine ganz neue war: mit der Geschichte der engsten Heimat begann sie. Beim eigenen Vorstudium hatte sie sich dabei für die Geschichte der preußischen Ordensritter so begeistert, daß sie einzelne Gestalten daraus, wie z. B. die Winrichs von Kniprode, zum Vorbild aller Rittertugenden erwählte.
Dies alles, Mutter, ruf' ich dir, genau Beschreibend, ins Gedächtniß jetzt zurück, Daß du erkennest, ob zu jener Stunde Ein weltlich Wünschen mir im Herzen war. Und diesen festlich ernsten Augenblick Erwählte sich der Lenker meines Lebens, Mich zu berühren mit der Liebe Strahl. Wie es geschah, frag' ich mich selbst vergebens. Isabella. Vollende dennoch! Laß mich Alles hören! Don Cesar.
Wort des Tages
Andere suchen