Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Marinelli. Sie erschrecken mich, Gräfin. Orsina. Gewiß? Nun, Marinelli, argwohnet Ihr gutes Herz auch nichts? Marinelli. Was? worüber? Orsina. Wohl so will ich Ihnen etwas vertrauen etwas, das Ihnen jedes Haar auf dem Kopfe zu Berge sträuben soll. Aber hier, so nahe an der Türe, möchte uns jemand hören. Kommen Sie hierher! Und! Marinelli. Gräfin Gräfin sind Sie ganz von Sinnen? Orsina. Von Sinnen?
Sollte er sie erschrecken, damit es ihm dann nicht einmal mehr gestattet war, ihnen in Zukunft zu helfen? Aber wie wird es jetzt gehen, wenn sie herankommt, um ihm Lebewohl zu sagen? Er ist nahe daran, ihr zuzuschreien, sich zu hüten, sich auf drei Schritt Entfernung von ihm zu halten.
Weil es nicht wie sie so fein. Kind und Püppchen wetten dann, Wer von ihnen beiden kann Süßer: "bitte, bitte" sagen, Daß Mama nichts ab kann schlagen. Und dann spielt das Kind Verstecken, Mit dem Püppchen sich zu necken, Thut sich mit dem Schurz bedecken, Ruft: "Wu Wu", es zu erschrecken.
Prothoe. Hier setzt das Becken her. Soll ich dir jetzt die jungen Scheitel netzen? Und wirst du auch erschrecken nicht
Hohenzollern tritt, mit einem Tuch, an das Geländer und winkt dem Rittmeister Stranz; worauf dieser den Prinzen von Homburg verläßt, und im Hintergrund mit der Wache spricht. Der Prinz von Homburg. Lieber, was für ein Glanz verbreitet sich? Mein Prinz, willst du gefällig dich erheben? Der Prinz von Homburg. Was gibt es? Stranz. Nichts, das dich erschrecken dürfte!
Sie litten darunter, obwohl sie »ihrs nicht präpariert« hatten. Es ward ihnen zumute, als seien sie ausgestoßen aus der menschlichen Gesellschaft, hätten schon den bürgerlichen Tod erlitten. Was konnte Unrat planen? In der Pause mieden die drei einander, aus Furcht, man könne ahnen, es verkette sie ein unheilvolles Geheimnis. Drei Stunden bei andern Lehrern verstrichen unter häufigem Erschrecken.
Da schrie hinter ihm eine Stimme mit gellem Erschrecken: »Edgar, da ist er ja!«
Dadurch verlor sich allmählig auch jenes tiefinnerliche Erschrecken, das ihn im ersten Augenblicke gleichsam unter den Wurzeln seiner Gedanken gepackt und erschüttert hatte. Es wurde wieder vernünftig um Törleß; das Befremden wich und wurde Tag um Tag unwirklicher, wie Spuren eines Traumes, die sich in der realen, festen, sonnenbeschienenen Welt nicht behaupten können.
Bangt dir so durchstreiche das Wort stark vor deinem Geschlechte, denn ein Mädchen hat dich zu Schanden gemacht." Luise. Er kennt ihn nicht? Er kennt ihn wirklich nicht, Vater? Sonderbar! Der Ort ist zum Finden gemalt. Ferdinand wird ihn finden. Miller. Hum! rede deutlicher. Luise. Ich weiß so eben kein liebliches Wort dafür Er muß nicht erschrecken, Vater, wenn ich Ihm ein häßliches nenne.
Sie schlief noch ganz ruhig und hatte den Kopf auf den weißen bloßen Arm gelegt, über den ihre schwarzen Locken herabfielen. »Wenn die wüßte, daß die Tür offen war!« sagte ich zu mir selbst und ging in mein Schlafzimmer zurück, während ich hinter mir wieder schloß und verriegelte, damit das Mädchen nicht erschrecken und sich schämen sollte, wenn sie erwachte.
Wort des Tages
Andere suchen