Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Die Zeitungen tun freilich das ihrige nach besten Kräften, um diesen Glanz, soviel an ihnen liegt, zu verewigen. Sie füllen viele Tage hindurch lange Kolonnen mit Beschreibungen desselben aus, jedes Quästchen an den Damenkleidern, jeder Stickerei an den Galaperücken der Herren wird ehrenvoll darin gedacht, auch Wagen und Livreen werden nicht vergessen; aber was hilft das alles?

Der Mann, dessen Schultern in jener Zeit den größten Theil der Regierungslast zu tragen hatten, war Eduard Hyde, Kanzler des Reichs, welcher bald zum Earl von Clarendon erhoben ward. Wenn auch Clarendon als Schriftsteller unsere Achtung mit Recht verdient, so müssen wir doch auch die großen Fehler erwähnen, welche er sich als Staatsmann zu Schulden kommen ließ. Diese Fehler werden allerdings zum Theil entschuldigt und erklärt durch die ungünstige Lage, in der er sich befand. Im ersten Jahre des Langen Parlaments zeichnete er sich höchst ehrenvoll unter den Senatoren aus, welche ernstlich bemüht waren, den Beschwerden der Nation abzuhelfen. Eine der schlimmsten von diesen Beschwerden, welche das Concil von York betraf, wurde hauptsächlich durch seine Bemühungen beseitigt. Beim Eintritt der großen Spaltung, als die Reformpartei und die Partei der Conservativen sich gegen einander schaarten, trat er mit vielen weisen und braven Männern auf die Seite der Conservativen. Von jetzt an theilte er die Schicksale des Hofs, genoß König Carls

Hulagu empfing ihn gnädig und setzte ihn in das ihm entrissene Fürstenthum von Himss wieder ein; auch erschien Mohijeddin, der Sohn Seki's, der Richter von Damaskus, um ihm die Huldigung der Stadt darzubringen; Hulagu empfing ihn ehrenvoll und sandte ihn nach Damaskus mit goldenen Ehrenkleidern für die Gesetzgelehrten zurück.

Mein Wunsch war, daß du einst auf einem sanften Pfühl Den Geist aushauchtest, nicht im heißen Kampfgewühl, Wer nach dir blieb, die Gruft dir ehrenvoll bedächte, In Türkisschrein den Leib Sohn oder Enkel brächte. Doch nun, mit Gott! wenn ist in meiner Hand dein Hauch, Mit meiner Hand hier will ich ihn entbinden auch!

Es ist Ihnen bewusst, dass ich durch Gouvernementsbeschluss vom 4. dieses, No. 4, auf mein Ersuchen ehrenvoll aus Landesdiensten verabschiedet bin. Vielleicht wäre ich im Recht gewesen, wenn ich nach dem Empfang dieser Bestimmung meine Geschäfte als Assistent-Resident sofort niedergelegt hätte, da es eine Anomalie scheint, eine Funktion zu erfüllen, ohne Beamter zu sein.

Sie sind sehr gnädig, Herr Graf, richtete Ludwig sein Wort an den Gesandten, daß Sie sich eines so jungen und noch so unbedeutenden Menschen, wie ich bin, annehmen wollen. Es ist wahr und ich gestehe ein, daß mein Herr Vetter Recht hat; der Kriegsdienst ist nicht meine Sphäre, es lebt kein Verlangen in mir, auf die Länge hin Soldat zu sein, wie ehrenvoll dieser Stand auch ist, aber ich fürchte sehr, daß ich Ihnen eine Last sein werde; jedenfalls glaube ich zu wenig unterrichtet zu sein, um die schwierige Bahn eines Diplomaten

Er konnte den Widerspruch nicht leiden, aber wenn ihm von Zeit zu Zeit niemand ernsthaft widersprach, so war es ihm auch nicht wohl. Und daß er der toten Mutter ehrenvoll gedachte, freute sie tausendmal. Heute war der Vater entschieden verstimmt über Frau Cresenz. »Der Affe! Niemand hat man, mit dem man ein vernünftiges Wort reden kann, als Thöni

Ist es eine Ehre, ist es Heldentum, um Besitz und Macht und für falsche Ideale Menschen zu erschlagen? Wenn das Ehre ist, dann wollen wir ehrlos sein, um wieder ehrenvoll leben zu können. Wenn das Heldentum ist, dann wollen wir Feiglinge sein, damit der Mut in dieser Welt nicht aussterbe . . . Man spricht von Zivilisation.

Da die Jungfrau bereit war, Gaheriet zu begleiten, ritten die drei nach Taraquin zurück. Als die Einwohner des Riesen Kopf sahen, waren sie sehr froh; sie schwuren, daß sie nie wieder Hand an eine Jungfrau, einen Ritter oder einen Knappen legen wollten und daß sie alle fahrenden Ritter so ehrenvoll wie Gaheriet selbst empfangen würden.

Ohnehin war sein ins Große strebender Geist nicht für die engen Verhältnisse eines belagerten Platzes gemacht, aber dennoch würde er wie bisher seinen Platz ehrenvoll ausgefüllt haben, wenn man seiner Kraft nicht Hemmketten angelegt hätte. Aber indem er sich jetzt von uns entfernte, geschah es nur, um uns aus der Ferne desto wirksamere Hilfe zu gewähren.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen