Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Duclari und Verbrugge fanden wahrscheinlich diesen Schluss wieder besonders eigentümlich. Aber Max bemerkte ihre Verwunderung nicht und fuhr fort: Denn so edel waren die Züge, dass man etwas wie Scham fühlte, nur ein Mensch zu sein und nicht ein Funke ... ein Strahl nein, das wäre stofflich!... ein Gedanke!
Sie sagten, dass diese Schlusspose absolut hässlich sei ich sag's ja auch! doch woher kommt dies? Weil die Bewegung aufhielt und damit die Geschichte, die die Tänzerin erzählte. Glauben Sie mir: Stillstand ist der Tod! Aber, warf Duclari ein, Sie haben auch die Wasserfälle verworfen als Ausdruck des Schönen. Wasserfälle haben doch Bewegung! Ja, aber ... ohne Geschichte!
Das habe ich nicht gesagt, Duclari! Nein, du hast das nicht gesagt, aber ich sage es nach alledem, was du mir von ihm erzählt hast. Ich nenne jemanden, der ins Wasser springt, um einen Hund vor den Haien zu retten, verrückt. Nun ja, vernünftig ist das gewiss nicht. Aber ... Und dann, hör mal, das Gedicht auf den General Vandamme ... das war keine Sache! Es war witzig ... Zugegeben!
Es muss also ein Umweg gesucht werden, und nun seht, wie uns das gelingt. Wenn Sie, Verbrugge, sagen: »Der Leutnant Gamascho ist ein guter Soldat, er ist wahrhaftig ein guter Soldat, ich kann Ihnen nicht genug sagen, ein wie guter Soldat der Leutnant Gamascho ist ... aber ein Theoreticus ist er nicht ...« Haben Sie nicht so gesagt, Duclari?
... wieder seinen Reisewagen, und so kehrte zu Rangkas-Betung wieder eine Stille ein, wie man sie voraussetzt von einer javanischen Binnenstation, die von nur wenigen Europäern bewohnt wurde und überdies nicht an dem Grossen Wege gelegen war. Die Bekanntschaft zwischen Duclari und Havelaar war bald auf einen angenehmen Ton gestimmt.
Er reichte jedem die Hand, und die »Installation« war vor sich gegangen. Man nahm im Hause des Adhipatti das Mittagsmahl ein, zu dem auch der Kommandant Duclari genötigt war. Gleich nach Beendigung desselben bestieg der Resident, der gern noch selbigen Abends in Serang wieder angelangt sein wollte: Weil. Er. So. Besonders. Drängend. Zu thun. Habe.
Wir beide sind Höker, ich nehme ihm seine Kunden ab, die ihre Rosinen nicht bei einem Diebe kaufen wollen, und zu gleicher Zeit sagt man von mir, dass ich ein guter Mensch sei, denn ich striche die Tochter eines Konkurrenten heraus. Nein, so schlimm ist es nicht, sagte Duclari, das ist ein bisschen stark aufgetragen!
Verbrugge und er waren befreundet, und ihre Vertraulichkeit war um so grösser, als Duclari vor einiger Zeit in Abwartung der Vollendung eines neuen Forts Verbrugges Wohnung bezogen hatte. Er drückte diesem die Hand, grüsste den Regenten mit Höflichkeit und setzte sich mit der Frage: »nun, was habt ihr denn hier so?« Willst du Thee, Duclari? Ach nein, ich bin warm genug! Habt ihr keine Kokosmilch?
Das war eine Gedankenverkettung. Meine Verstörtheit an diesem Tage stand in Verbindung mit der Gefährlichkeit der Natalschen Küste ... Sie wissen, Verbrugge, dass kein Kriegsschiff die Reede anlaufen darf, vor allem nicht im Juli ... ja, Duclari, der Westmusson ist dort im Juli am stärksten, gerade umgekehrt wie hier.
Und auch ich möchte hier lieber keine Wahl treffen, fügte Duclari hinzu, denn es handelt sich hier um eine Sache zwischen M'nheer und Mevrouw, und: »entre l'écorce et le bois, il ne faut pas mettre le doigt«; man steckt nicht gern seine Finger zwischen Thür und Angel. Ich will Ihnen zu Hülfe kommen, meine Herren. Die Omelette ist ...
Wort des Tages
Andere suchen