Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 30. September 2025
Denn eigentlich lebte ich nur so hin, weil ich einmal da war, ohne daß etwas mich sonderlich reizte. Der Trieb, den Sie in mir entzündeten, war nichts Hohes oder Schönes, es war ein Durcheinander von Genußsucht, Eitelkeit und Selbstliebe, was eben bei uns Männern der Leidenschaft hauptsächlich zugrunde liegt. Der Reichtum, der mir in den Schoß gefallen war, bekam plötzlich doppelten Wert für mich.
Ich bin nicht bang davor; ein braver Reiter und ein rechter Regen kommen überall durch. Lerse. Er soll die Kugel versuchen, warm wie sie aus der Pfanne kommt. Laß mich sehn. Da liegt der Spatz. Georg. Er traf eine Taube, die nicht weit von mir saß, sie stürzt' in die Rinne; ich dankt ihm für den Braten und stieg mit der doppelten Beute wieder herein. Lerse.
Die Aushebung eines doppelten Heeres ward ohne Widerspruch vollzogen und der Krieg gegen die Volsker wie gegen die Sabiner begonnen.
Er mag sich stellen, und was Ihr Dann beschließt, vollziehe man gleich. So denken vermutlich Diese sämtlichen Herrn mit Eurer edlen Gemahlin. Isegrim sagte darauf: Ein jeder rate zum Besten! Herr Lupardus, höret mich an. Und wäre zur Stunde Reineke hier und entledigte sich der doppelten Klage Dieser beiden, so wär es mir immer ein leichtes, zu zeigen, Daß er das Leben verwirkt.
Die Lösung, oder das worin sie besteht, gewinnt grössere psychische Bedeutung und grössere Eindrucksfähigkeit. Auch dies ist eine im gewöhnlichen Leben uns wohl vertraute Thatsache. Das schwer Errungene hat für uns doppelten Wert. Die Konsonanz, in welcher die Dissonanz sich löst, hat ein besonderes und eigenartiges Gewicht.
Nur daß man den Reden diesen doppelten Ursprung leichter anmerkt als etwa den Handlungen, und wenn es gelingt, was die Schmiegsamkeit des Materials der Rede oftmals ermöglicht, in der nämlichen Fügung von Worten jedem der beiden Redeabsichten guten Ausdruck zu verschaffen, dann liegt das vor, was wir eine »Zweideutigkeit« heißen.
Sie lobt eben die Eigenschaften des Subjects, die sie tadeln will, indem sie ihnen Gründe vorstreckt, deren Unhaltbarkeit gerade in der Uebertreibung zu Tage kommt, oder sie sagt die entgegengesetzten schönen Eigenschaften von ihm aus . In ähnlicher Weise wie beim Wortspiel nur noch etwas verborgener und darum für den Hörer angenehmer kitzelnd enthält das ausgesprochene Urtheil eigentlich einen doppelten Sinn: einmal den wörtlich genommenen und zweitens den versteckten gegentheiligen; der letztere passt zur Situation, der andere nicht und indem bald der eine, bald der andere substituirt wird, erzeugt sich bald die Möglichkeit, bald die Unmöglichkeit der Vereinigung.
Dagegen spielte er ihr auch einen Streich und legte in einen doppelten Boden, auf dem innersten Grunde des Tempels, den allerschönsten Brief, von Tränen benetzt, worin er eine unsägliche Betrübnis, Liebe, Verehrung und ewige Treue aussprach, und in so hübschen und unbefangenen Worten, wie sie nur das wahre Gefühl findet, welches sich in eine Vexiergasse verrannt hat.
Bald darauf stunden wir auf, und nachdem wir eine Weile in einer langen Galerie, die auf einer doppelten Reihe Corinthischer Säulen von buntem Marmor ruhte, und prächtig erleuchtet war, auf und abgegangen waren, führte er mich in ein Cabinet, worin ein Schreibtisch, ein Büchergestell, einige Polster, und ein Gemälde in Lebensgröße auf welches ich nicht gleich acht gab, alle Möbeln und Zierraten ausmachten.
Die Dajak legen dein lali einen doppelten Sinn bei: das eine Mal bedeutet es "verboten" im allgemeinen, so wird z.B. beim Tode eines Häuptlings die Niederlassung und der Flusslauf für lali erklärt, d.h. sie dürfen von keinem Fremden betreten werden; ferner ist es lali, zu bestimmten Zeiten etwas Bestimmtes zu essen, zu tun, zu sagen.
Wort des Tages
Andere suchen