Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Wir dürfen annehmen, daß es in Cambridge eben so viele Leute gab, welche gern erfahren wollten, was in der Welt vorging, als in irgend einer andren Stadt des Königreichs, London ausgenommen.

Berliner Ber.: Monatsberichte, bez. seit 1882 Sitzungsberichte oder auch: Mathematisch-naturwissenschaftliche Mitteilungen derselben Akademie. Bull. Soc. math.: Bulletin de la Société mathématique de France. Cambridge Journ.: Cambridge and Dublin mathematical Journal. Gergonnes Ann.: Annales de Mathématiques. Giorn. di Matem.: Giornale di Matematiche.

Die zwölfe unter diesen, die sich im Examen am besten auszeichnen, haben das Recht, nach drei Jahren Mitglieder der Universität Cambridge zu werden, Fellows of the University, welches ehrenvoll und einträglich ist. Die Bibliothek in Eton ist bedeutend. Weitläufige, wohlunterhaltene Gärten umgeben die Schulgebäude. Die Gärten von Kew

Die Studenten von Cambridge zitterten selbst am hellen Tage, wenn sie sich dem Eppingwalde näherten. Seeleute, welche eben in Chatham ihren Sold ausgezahlt bekommen hatten, mußten häufig ihre Börsen bei Gadshill herausgeben, welcher Ort hundert Jahre früher von dem größten aller Dichter als Schauplatz der Missethaten Poins’ und Fallstaff’s gefeiert worden war.

Ein Geistlicher, der entgegengesetzter Ansicht war und sich hart über Calvin äußerte, wurde von der Universität Cambridge dieser Vermessenheit wegen angeklagt, und entging der Strafe nur dadurch, daß er sich öffentlich zu den Lehren von der Verdammniß und dem endlichen Beharren bekannte, und seine Reue über die Beleidigung aussprach, die er frommen Männern durch seine Angriffe auf den großen französischen Reformator zugefügt habe.

Ich weiß, daß der Herzog von Cambridge als nächster Agnat sehr viel Antheil an dieser Angelegenheit nimmt, und es wäre in der That erwünscht, wenn sie in befriedigender Weise geordnet werden könnte.“

Cambridge Journ. 4; Quart. Journ. 1; Phil. Trans. 1860. Journ. für Math. 58, 63. Journ. für Math. 72. Math. Ann. 10, 11, 12; Abzählende Geometrie, 5. Abschnitt. S. auch Krey, Math. Ann. 15. Math. Ann. 23. Journ. für Math. 72, 78, 79, 82. Preliminari etc. Vgl. Cambridge Journ. 6. Auch im Journ. für Math. 53 publiziert. Journ. für Math. 62. Synthetische Untersuchungen über Flächen dritter Ordnung.

Vgl. Magnus, Aufgaben und Lehrsätze aus der analytischen Geometrie des Raumes, 1837, S. 160. Auf der kubischen Fläche treten schon von der sechsten Ordnung ab gegen die Geraden der Fläche verschiedenartig sich verhaltende Kurven derselben Ordnung auf, die in der Zahl der scheinbaren Doppelpunkte übereinstimmen. Vgl. Sturm, Math. Ann. 21. Liouvilles Journ. 10, oder Cambridge Journ. 5.

Wir kamen in sein Geburtshaus und in die blumenumrankte, strohgedeckte Hütte seiner Liebsten, aber Shakespeares Geist floh vor uns. Wir kamen nach Cambridge, jener alten Universität, die sich den Typus der mittelalterlichen Klosterstadt noch erhalten hat.

Barrow war kürzlich in Cambridge gestorben, Pearson war von dort auf die Bischofsbank versetzt worden, und Cudworth und Heinrich More lebten noch daselbst. South und Pococke, Jane und Aldrich waren in Oxford, Prideaux in dem Kapitel von Norwich, Whitby in dem von Salisbury.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen