Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Das umschlingt mich wie ein Netz. Ich sehe deine Augen in den Flammen der Brandpfeile und auf dem Gold der Schilde. Ich höre deine Stimme im Schalle der Zimbeln. Wende ich mich um, und du bist nicht da, dann stürze ich mich von neuem ins Schlachtgewühl!« Er reckte die Arme hoch, an denen sich die Adern kreuzten, wie Efeuranken am Stamme eines Baumes.
Unbeweglich saß er dann da, die Finger in seinen Bart vergraben. Zuweilen trat Matho beiseite, um sich mit Spendius zu unterreden. Dann stellte er sich wieder dem Suffeten gegenüber auf, und Gisgo fühlte fortwährend seine Blicke wie zwei flammende Brandpfeile auf sich gerichtet. Über die Menge hinweg riefen sie sich mehrere Male Schimpfworte zu, verstanden einander aber nicht.
Bei der unendlichen Mannigfaltigkeit ihrer Benennungen, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach gewechselt hatten, konnte man die Geschütze immerhin noch in zwei Systeme gliedern: in Geschütze mit Horizontalspannung und in solche mit Winkelspannung. Die ersteren, die Katapulte oder Pfeilgeschütze, schossen lediglich Pfeile, auch Brandpfeile.
Ihre Finger spielten mit dem Blatt einer Blume, die sie zerpflückt hatte, und ihre heißen Blicke trafen ihn wie Brandpfeile. Jetzt reizte sie alles an ihm; sein Gesicht, sein Anzug, sein Schweigen, seine ganze Erscheinung, ja seine Existenz.
Der blutige Johannes, Gott hau’ ihn nieder, gräbt sich wie ein Dachs an unser Kastell Tiberii: und hat er das, dann: gute Nacht, Neapolis! Gestern Abend hat er eine Schanze auf dem Hügel über uns vollendet und wirft uns Brandpfeile auf die Köpfe. Ich wollt’ ihn heute Nacht aus seinem Bau werfen, ging aber nicht.
Durch das Beispiel der anderen Städte ermutigt, erhoben sie sich einmütig gegen die Franzosen und erschlugen mehr als die Hälfte; die übrigen flohen in aller Eile auf das Kastell und verschanzten sich gegen den Ansturm des Volkes. Aus Rache schossen sie Brandpfeile auf die Stadt und steckten die schönsten Gebäude in Flammen.
Dieser Verzug war übrigens den Kortrijkern nicht mehr so schlimm; denn seit der Ankunft des vlaemischen Heeres hatte die französische Besatzung damit aufgehört, Brandpfeile auf die Stadt zu schleudern. Wohl sah man die Besatzung vor den Schießscharten der Türme mit ihren Armbrüsten bereit stehen, aber sie schoß nicht.
Wort des Tages
Andere suchen