Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
| Lebius bringt 1909 in seinem Berliner Blatte | | jene von ihm als Lügen bezeichneten | | Verleumdungen als Wahrheiten wieder. | | Lebius erklärt 1909 in seinem Schriftsatz an | | das Amtsgericht Charlottenburg, daß er damals | | das Landgericht Dresden angelogen habe. | Und warum dieser Rattenkönig von Lügen vor Gericht!
Auf dem ersten Blatte desselben las ich den Namen Paul Galingré; der Inhalt aber war stenographiert, und ich kann Stenographie nicht lesen. »Weg mit dem Buche, sage ich dir!« Bei diesen Worten schlug er mir dasselbe aus der Hand, so daß es in die Lache flog.
Da stand ein Apfelbäumchen, welches nur einen einzigen, von rosenroten Knospen überladenen Zweig getrieben hatte. Das Bäumchen wußte wohl selbst, wie schön es war, denn das liegt im Blatte gerade so wie im Blute.
Glückliche ägyptische Beamte, die mit einem solchen officiellen Blatte abgespeist werden, "=l'Egypte=" ist das Organ der Regierung.
Man erkennt darin den neuerungslustigen Philosophen, den Verfasser des "Neuen Organon", das erst 28 Jahre später erschien. Vgl. XIV , preface. Auf dem ersten Blatte dieses paper book steht die Angabe des Inhalts, worunter sich auch die Titel: "Richard II." und "Richard III." befinden.
Das wiederholte er bei jedem folgenden Blatte, so daß dem Studenten Anselmus das Blut in den Kopf stieg und er, als das Lächeln zuletzt recht höhnisch und verächtlich wurde, in vollem Unmute losbrach: »Der Herr Archivarius scheinen mit meinen geringen Talenten nicht ganz zufrieden?« »Lieber Herr Anselmus,« sagte der Archivarius Lindhorst, »Sie haben für die Kunst des Schönschreibens wirklich treffliche Anlagen, aber vor der Hand, sehe ich wohl, muß ich mehr auf Ihren Fleiß, auf Ihren guten Willen rechnen, als auf Ihre Fertigkeit.
Eine ganze Weile saß er mit dem Blatte im Dunkeln. Mit einer gewissen, stumpfen Verwunderung, daß der Chef sein vor Wochen gegebenes Versprechen gehalten hatte. In der ganzen letzten Zeit war nicht mit einem Worte mehr davon die Rede gewesen. Und morgen mußte er sich dafür bedanken.
Bald unterschied er sich vom großen Trommelschläger nur noch dadurch, daß er durch seinen Eifer für Musik sich die ganze Achtung und Liebe seines Kapellmeisters erwarb, bald keiner Belehrung mehr bedurfte, Alles vom Blatte wegblies und ein ordentlicher Künstler wurde.
Er veröffentlichte im Laufe seiner journalistischen Tätigkeit in seinem Blatte, dem „Sozialdemokrat“, eine Reihe populärwissenschaftlicher Abhandlungen, die mit zu dem Besten gehören, was die sozialistische Literatur besitzt.
Er selbst also ist es, der das folgende moralische Porträt von sich liefert: | Lebius verleumdet den Militärschriftsteller | | Dittrich 1905 in seinem Dresdener Blatte. | | Lebius erklärt 1905 vor dem Dresdener | | Landgericht, daß diese Verleumdungen erlogen | | seien, und bittet um Verzeihung. |
Wort des Tages
Andere suchen