Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Darum begreift man es wohl, warum die ausgezeichnetsten und patriotischsten Maenner auch der konservativen Partei, an ihrer Spitze Gaius Laelius und Scipio Aemilianus, die Domaenenaufteilung an sich billigten und wuenschten.
Sie gingen auf die Bohlenbrücken hinaus, wo die Kriegsschiffe verankert lagen, begaben sich an Bord der Schiffe und betrachteten sie wie zwei alte Seebären, fragten und verwarfen und billigten und ärgerten sich. Der Junge saß sicher unter dem hölzernen Hut und hörte sie erzählen, wie auf diesem Platz gearbeitet und gestritten worden war, um die hier ausgerüsteten Schiffe fertigzustellen.
Sie billigten also den Entschluß, Basini Gelegenheit zur Besserung zu geben, und meinten, daß man nicht gleich wegen eines kleinen Fehltrittes ein Menschenschicksal aus seiner Bahn stoßen dürfe. Um so mehr und das betonten sie wie billig ganz besonders als man es hier noch nicht mit fertigen Menschen zu tun habe, sondern erst mit weichen, in der Entwicklung begriffenen Charakteren.
[Einfluß der holländischen Presse.] Die holländischen Waffen waren jedoch für Jakob kaum so gefährlich als die holländische Presse. Fast täglich erschienen im Haag englische Bücher und Flugschriften gegen die Regierung, und keine Wachsamkeit konnte es verhindern, daß viele Tausende von Exemplaren in die an der Nordsee gelegenen Grafschaften eingeschmuggelt wurden. Unter diesen Schriften zeichnete sich besonders eine durch ihre Wichtigkeit und durch den Eindruck, den sie machte, aus. Jedermann, der mit den öffentlichen Angelegenheiten vertraut war, kannte die Ansicht des Prinzen und der Prinzessin von Oranien in Betreff der Indulgenz; da aber keine officielle Erklärung dieser Ansicht erschienen war, so wurden Viele, denen gute Privatquellen nicht zugänglich waren, durch die Zuversicht, mit der die Anhänger des Hofes behaupteten, daß Ihre Hoheiten die letzten Maßregeln des Hofes billigten, getäuscht oder verwirrt gemacht. Es würde ein sehr einfacher und naheliegender Weg gewesen sein, diese Behauptungen öffentlich zu widerlegen, wenn Wilhelm keinen andren Zweck gehabt hätte, als seinen Einfluß in England zu befestigen. Allein er betrachtete England hauptsächlich als das zur Ausführung seines großen europäischen Planes nöthige Werkzeug. Er hoffte für diesen Plan die Mitwirkung der beiden Linien des Hauses
Es ist hier nicht =eine einzige= Handlung unter allen diesen, die die Herzen meiner Mutter, meiner Schwester, meines Weibes und mein eignes gebrochen haben, welche Ihre Gesetze nicht billigten, und jedem Manne in Kentucky ohne Widerspruch erlaubten! Nennen Sie nun diese die Gesetze =meines= Vaterlandes? Nein, Herr, ich habe nicht mehr ein Vaterland, als ich einen Vater habe.
Da ich die Zeichnung vollendet hatte, legte ich sie meinem Gastfreunde und Mathilde vor. Sie billigten dieselbe und schlugen einige kleine
Am andern Morgen erklärte Arcade ihren Rittern, daß sie Gawain liebte, und befahl ihnen, ihrem Herrn und Gebieter, ebenso treu und ergeben zu dienen wie ihr selber. Die Ritter billigten die Handlungsweise ihrer Herrin, denn Gawains Vorzüge erkannten alle.
58: HR. II 7 n. 44 § 8, 106, III 2 n. 501 § 4, 4 n. 150 § 22. 59: HR. III 5 n. 20, 21, S. 749. 60: Siehe S. 153. Ob diese Provisio Heinrichs VIII. mit der von 1504 identisch ist, oder ob sie der von 1474 entspricht, läßt sich nicht entscheiden. 61: Vgl. Schanz I S. 28 f. 62: HR. III 5 n. 29. Die Städte billigten durchaus die Haltung des Kontors. HR. III 5 n. 43 §§ 7, 8, 28, 44, 45.
Auf gleiche Art billigten in unsrem Jahrhunderte Viele, welche in dem Papste den Antichrist erblickten, den Widerstand, den derselbe der ungeheuren Macht Napoleon’s entgegenstellte.
Wir sind fröhliche Leute und tun unsere Arbeit.« Den Behörden gaben sie nichts kund davon. Die Frauen weinten, aber billigten die Sache. An zweihundert Lobensteiner kamen in den Wirtshäusern zusammen, trotzige ehrenhafte, wenn auch etwas langsame Männer, gute Bürger und Bauern; sie nahmen sich vor, in der Padrutzer Umgebung bis nach Olmütz hin totzuschlagen, was ihnen in die Quere kam.
Wort des Tages
Andere suchen