Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Oktober 2025
Lheureux hatte ihr für die nächste Zeit Geld in Aussicht gestellt. Sie schaffte ein Paar cremefarbige Stores für ihr Zimmer an. Lheureux rühmte ihre Billigkeit. Dann bestellte sie einen Teppich, den der Händler bereitwillig zu besorgen versprach, wobei er versicherte, er werde »die Welt nicht kosten«. Lheureux war ihr unentbehrlich geworden.
Der alte Stolz der latinischen Landesreligion, die Billigkeit ihrer oekonomischen Anforderungen, war unwiederbringlich dahin. Aber gleichzeitig war es auch mit der alten Einfachheit aus.
Man versäumt dabei nicht, an die grossen Wohlthaten der Konkurrenz zu erinnern, welche den eigentlichen Sporn der Arbeit und des Fortschritts bildet und welche es zu Wege gebracht hat, dass sich heutzutage durch die Billigkeit der Erzeugnisse die Konsumtion mehr oder weniger nach der Produktion richtet, während man früher allgemein der Meinung war, dass das umgekehrte Verhältnis das allein richtige oder mögliche sei.
Man muss aber diesen Satz historischer Billigkeit mit den Zähnen festhalten und gegen den Augenblick und Augenschein vertheidigen: die europäische noblesse des Gefühls, des Geschmacks, der Sitte, kurz, das Wort in jedem hohen Sinne genommen ist Frankreich's Werk und Erfindung, die europäische Gemeinheit, der Plebejismus der modernen Ideen -Englands.
Die Billigkeit, mit der der elektrische Strom aus Wasserkraft hergestellt werden kann, hat eine neue Industrie, die elektrochemische, ins Leben gerufen, wobei der elektrische Strom zur Zerlegung wertloserer Verbindungen in ihre wertvolleren Bestandteile verwendet wird. So werden jetzt zahlreiche Stoffe mit Hilfe des elektrischen Stromes, elektrochemisch, dargestellt, insbesondere Natrium, Chlor,
Dabei begegnen wohl einzelne Zuege von hochherziger Gerechtigkeit; wenn er Verraeter bestrafte, schonte er in der Regel diejenigen, welche nur durch ihr persoenliches Verhaeltnis zu dem Hauptverbrecher mitschuldig geworden waren; allein dergleichen Anfaelle von Billigkeit fehlen bei keinem rohen Tyrannen.
Vielleicht, daß ihm die Aegyptier allen Gott, alle Götter ausdrücklich untersagt hatten; es in den Glauben gestürzt hatten, es habe gar keinen Gott, gar keine Götter; Gott, Götter haben, sey nur ein Vorrecht der bessern Aegyptier: und das, um es mit so viel größerm Anscheine von Billigkeit tyrannisiren zu dürfen. Machen Christen es mit ihren Sklaven noch itzt viel anders?
Wenn der Prinz und Poins nicht zwo ausgemachte Memmen sind, so ist keine Billigkeit mehr in der Welt. Dieser Poins hat nicht mehr Herz als eine wilde Ente. Prinz Heinrich. Euer Geld! Poins. Ihr Galgenschwengel! Prinz Heinrich. Das hat nicht viel Mühe gekostet.
Zweitens kann auch, genau zu reden, kein a priori gegebener Begriff definiert werden, z.B. Substanz, Ursache, Recht, Billigkeit usw.
Man sah es also deutlich, daß man sich auf die Billigkeit, die Humanität und das verpfändete Wort des Königs nicht verlassen konnte und daß er nur so lange gut regieren würde, als er gewaltsamen Widerstand fürchtete.
Wort des Tages
Andere suchen