Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Oktober 2025
[Anmerkung 28: Bonrepaux an Seignelay, 25. Aug. (4. Sept.) 1687. Ich will eine Stelle aus dieser wichtigen Depesche hier anführen. +„Je sçay bien certainement que l’intention du Roy d’Angleterre est de faire perdre ce royaume+ (Irland) +
Mais pour la grant loyaulte qui est en luy ne nous voult il faire mal ne ennuy, ains laissa sespee a nostre cheuetz pour ce que nous sceussions quil auoit este entre nous." Car ce scet il bien quil les peust auoir occis se il voulsist. Et se il leust fait, nul ne len peust granment blasmer, pour quil sceust la desloyaute et la traison quil auoit faicte vers luy.
Et deuant elles auoit .ij. cheualiers tous armes sur .ij. grans cheuaulx. Et estoient amduy si apreste quil ny failloit fors du poindre. Gauuain vient pres des damoyselles et escoute ce quelles dient. Et quant il la bien entendu, il demande a son cousin: "Entendes vous ceste chanson?" "Ouil", fait Yuain, "ie le vy, na pas .i. an, en vng tournoiement ou iestoie escuier.
Unter solchem Geplauder war, ehe man sich trennte, der Trippelli-Abend noch einmal an ihnen vorübergezogen, und erst drei Tage später hatte sich Gieshüblers Freundin durch ein von Petersburg aus an Effi gerichtetes Telegramm noch einmal in Erinnerung gebracht. Es lautete: Madame la Baronne d'Innstetten, née de Briest. Bien arrivée. Prince K.
Peter Mortensgaard ist kapabel, das Leben ohne Ideale zu leben. Und das, siehst du, =das= ist das große Geheimnis des Handelns und des Erfolges. Das ist auf diesem Erdball die Summe aller Weltweisheit. Basta! Jetzt begreif ich, daß Sie ärmer von hier fortgehn als Sie kamen. BRENDEL. Bien! Nimm dir also ein Exempel an deinem alten Lehrer. Lösch alles aus, was er dir einst eingeprägt hat.
"Beau sire", fait le cheualier, "ames vous moult ceste damoiselle?" "Ie layme voirement", fait Gaheriet, "mes ce nest mie de telle amour que vous cuides, par auenture". "Se vous lames ne pou ne grant", fait le cheualier, "ne la mettes mie en cest chastel, car elle vous seroit tollue". "Si vous di ie bien", fait Gaheriet, "si len la me tolt, ce poisera moi ne dont ne la pourray ie deffendre.
Alle Achtung vor den Gouvernanten: aber wäre es nicht an der Zeit, dass die Philosophie dem Gouvernanten-Glauben absagte? Oh Voltaire! Oh Humanität! Oh Blödsinn! Mit der "Wahrheit", mit dem Suchen der Wahrheit hat es etwas auf sich; und wenn der Mensch es dabei gar zu menschlich treibt "il ne cherche le vrai que pour faire le bien" ich wette, er findet nichts!
Mein Alter heisst mich lernen statt zu lehren Auch bin nicht ich's, die Brueder sind's, die Naechsten Der edle Max, Albrecht der sinnig weise, Und jener dritte Erste, den nur eben Im Vorgemach ich kummervoll Es bien! Erzherzog Ferdinand. Seht ihr, da senkt das alte Misstraun wieder Sich nebelgleich herab auf Eure Stirn!
Et len ly auoit si bien deuise et sa facon et son contenement et son corsage, quil ny peust iamais faillir a le cognoistre. Et si tost comme il le vit, il le cognut.
Dafür fehlte es bei den weinseligen kroatischen Dienern an Achtsamkeit. Der Gebieter „stupste“ Janko und deutete auf Gast und Teller. Worauf Janko auf den Franzosen lossteuerte und den Teller wegnehmen wollte. Der Offizier meinte lächelnd: „Bien obligé!“
Wort des Tages
Andere suchen