Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Jedoch während dieses Tanzes war es gewesen, daß jener unbelauschte Wortwechsel, jene Unterredung mit greifbar bürgerlichem Inhalt und sachlichem Enderfolg zwischen ihnen stattgefunden hatte ... hier ist sie. »Sind Sie diesmal zufrieden mit den Blumen, Imma, die ich Ihnen bringe?« »Doch, Prinz, Ihr Flieder ist schön und duftet ordnungsgemäß. Er gefällt mir sehr.« »Wirklich, Imma?

Einwendungen gegen die Tafelordnung zu machen, ist unpassend. Bei bürgerlichem Tisch ist es Sitte, daß ein einzelner Gast neben der Dame des Hauses seinen Platz erhält. Ist der Gast eine Dame, so sitzt sie rechts vom Hausherrn. Sind die Plätze nicht durch Karten bezeichnet, so sollen jüngere Gäste warten, bis die älteren Platz genommen haben. Viel Aufmerksamkeit erfordert das Servieren.

Mit dem Messer wird nur geschnitten, nicht gespeist. Das Brot wird gebrochen. Das Auftauchen der Sauce mit Brot ist recht unpassend. Schneide bloß so viel ab, als du eben genießen willst. Nach dem Gebrauch lege Messer und Gabel nicht auf das Tischtuch, sondern auf den Teller. Bei bürgerlichem Tisch werden sie auf das Messerbänkchen zur weiteren Benützung gelegt.

Spielen die Schaubühnen nicht Stücke, die unzumutbar bürgerlichem Publikum früher erschienen? War Dichtung nicht Privileg weniger Köpfe in Deutschland . . . lesen nicht Jünglinge, Männer Bücher ihrer Dichter, wie nie früher Dichtung gelesen ward? Sagen Schauspieler nicht Verse auf Podiums und Kathedern?

Zu den großen Allmenden, die von der alemannischen Bodenteilung herrührten, waren später noch die Waldungen von Burg und Stift gekommen, an deren Mauern die Stadt sich angebaut hatte. Diese hatte bisher die Quellen ihrer Behaglichkeit geschont und auch aus bürgerlichem Stolz erhalten, wie sie ihre reichen Trinkgeschirre und den alten Wein im Stadtkeller sorgfältig erhielt.

Ihr kamt zu mir und spracht dies harte Wort: "Du siehst, daß deiner Söhne Bruderzwist "Die Stadt empört in bürgerlichem Streit, "Die, von dem bösen Nachbarn rings umgarnt, "Durch Eintracht nur dem Feinde widersteht. " Du bist die Mutter! Wohl, so siehe zu, "Wie du der Söhne blut'gen Hader stillst. "Was kümmert uns, die Friedlichen, der Zank "Der Herrscher?

Wort des Tages

kupees

Andere suchen