Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Eine Halbe Bier stand vor ihr auf dem Tisch und Fräulein Theres rauchte Stumpen, den Arm auf den Tisch gestützt, die müden Glieder nur mit Seufzen hebend, wenn das Gas heruntergebrannt war und man ein neues Zwanzigcentimes-Stück in den Automaten werfen mußte. Alle vierzig grauen Schleppen der vergangenen vierzig grauen Jahre schleppte Fräulein Theres mit in ihren Röcken.

Die aktive Rolle, die jedes Zeichensystem ausübt, ist durchaus vergleichbar mit der Funktion von Werkzeugen. Die Hand, die einen Stein wirft, wird von diesem auch "getroffen", d. h. beeinflußt. Hebel, Hämmer, Zangen, Teleskope, Füllhalter, Automaten und Computer unterstützen unsere praktischen Erfahrungen, wirken sich aber gleichzeitig auf die Individuen aus, die sich durch ihren Gebrauch in der Welt konstituieren. Eine Geste, ein geschriebenes Zeichen, ein Laut, eine Körperbewegung, geschriebene oder gelesene Wörter drücken uns aus oder tragen unsere

Denn sie konnten zu eigenem Denken, zu der Fähigkeit, sich moralisch zu entscheiden, konnten zu sich selbst, zu ihrem Ich nie kommen; sie sind nicht, sind nicht vorhanden, sind keine Menschen, sondern denkunfähige, seelenlose, unverantwortliche Automaten, die funktionieren . . . Verstehst du jetzt, daß es sehr schwer sein wird, den Militarismus umzubringen

Wenn wir uns verlassen fühlen ganz und fremd In den Automaten und bei Anverwandten, Müssen wir berauscht, in argen Frack geklemmt, Zylinderschiffe an den kleinen Huren stranden. An den kleinen Huren in der niederen Halle matt, Schläfrig hingesetzt auf jeden Stuhl ein Blatt, Und wir folgen ihnen in die oberen Räume. Abendrot dünkt uns der kurzen Röcke Säume.

Die Handelsabteilung schrieb einen Brief an den Tiefbauingenieur Joël, der sich, wie es schien, »gewaltig« für dieses Werk interessierte. Die Kinder spielten und rauften sich im Bureau. Tobler jagte sie hinaus. Später verließ er das technische Bureau selber und ging ins Dorf, des Automaten wegen. Ein wenig später ging auch der Gehülfe weg und zwar zur Post.

». . . O warme Nacht, du breitest milde Sterne und Gefieder Um uns und schaukelst Walzer heimnisvoll an unseren Gang. Oft ists, als stückelten uns ruckweis ab der Körper Glieder Und finden plötzlich uns gealtert in den Spiegeln bang . . .« Die habend heut beim Kriegerfeste schönes Geld geerbet, Sie kleben an den Tischchen frohvergnügt der Automaten.

Bald aber entdeckte sich, daß ein Teil doch nur Automaten waren, die nur das erreichen konnten, wohin man ohne Gefühl gelangen kann, und bald mischten sich die Leidenschaften dazwischen, die gewöhnlich jeder guten Einrichtung im Wege stehen und alles so leicht auseinanderzerren, was vernünftige und wohldenkende Menschen zusammenzuhalten wünschen.

Und das alles beobachtete er mit einem sonderbaren Gefühl von Angst. Der Lärm tat ihm weh, das Lachen war wie ein Hohn, das Essen blieb ihm im Halse stecken, das Getränk brannte, die Menschen waren wie Automaten das Haus, die Bucht, das Boot, die Berge so erdrückend nahe. Da Windstille eingetreten war, mußte die Gesellschaft zu Fuß nach der Stadt zurückgehen.

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen