Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
In dich hinein das Aussenleben In einen tiefen Abgrund fällt. Aus dir heraus – bist stets am Ende; Hinauf, hinab, rundum ..... nur Wände. Oh wolle nicht nach Aussen schweifen, Wo deine Kerze flickernd tropft. Erkennen nenne nicht Begreifen, Gefühl nicht, wenn dein Finger klopft. Dem Spiegel wuchsen keine Flügel, Und doch siehst du die Welt – im Spiegel. Oh trachte nicht dich auszudehnen!
Ich kenne freilich ihrer genug, die sich bei den groessten Werken der Kunst und der Natur sogleich ihres armseligsten Beduerfnisses erinnern, ihr Gewissen und ihre Moral mit in die Oper nehmen, ihre Liebe und Hass vor einem Saeulengange nicht ablegen und das Beste und Groesste, was ihnen von aussen gebracht werden kann, in ihrer Vorstellungsart erst moeglichst verkleinern muessen, um es mit ihrem kuemmerlichen Wesen nur einigermassen verbinden zu koennen."
Tauchst dort du, immerfort du, Ohne Rast du, so hast du Im Nichts das All ergründet. Du magst, Wo du fragst Wohl Antwort erwerben, Vom Einen Zum Keinen Zum All wohl sterben. Magst zählen, Magst schwellen, Zum Endlosen streben. Durch Tod Zu Gott; Zu Gott durch Leben. Im Innern Erinnern Und aussen Lernen. Doch immer Geflimmer Von bekannten Sternen.
Ihr gegenüber ist vielmehr jede Erscheinung nur Gleichniss: daher kann die Sprache, als Organ und Symbol der Erscheinungen, nie und nirgends das tiefste Innere der Musik nach Aussen kehren, sondern bleibt immer, sobald sie sich auf Nachahmung der Musik einlässt, nur in einer äusserlichen Berührung mit der Musik, während deren tiefster Sinn, durch alle lyrische Beredsamkeit, uns auch keinen Schritt näher gebracht werden kann.
Die Augenspalten, aus denen lebhafte, dunkelbraune Augen hervorschauen, sind nur schwach geöffnet; Personen mit nach Mongolenart schräg noch aussen verlaufenden Augenspalten sieht man nur selten, die meisten bemerkte ich unter den Kenjastämmen von Apu Kajan. Eine Hautfalte über dem inneren Augenwinkel fehlt gänzlich.
Für die einfachen, z.B. beim Ackerbau gebräuchlichen Schwerter wählt man gewöhnliches glattes Holz, für schöne Schwerter dagegen benützt man für die nach aussen gekehrte Häche der Schwertscheide hübsch geflammte oder harte, gut polierbare Holzarten.
Wurden wir durch Neugierige gestört, so hatte die Alte sogleich ein harmloses Thema bei der Hand und fand sie bei ihrem Kommen meine Hütte besetzt, so schob sie das Mitgebrachte von aussen durch die Mattenwand der Hütte auf meinen Schlafplatz die Rechnung blieb später nicht aus.
Ein Kleines, Staubgebornes, Willkürliches will stehen, wo das Grosse, Ewige, Gesetzte steht.“ Er sprach: „Widerspricht nicht Solches der eignen Adligkeit und Freiwilligkeit des Menschen?“ Darauf antwortete der Fremde: „Mit nichten. Sondern ist es nicht edler, das Gesetz in sich selbst zu erkennen und ihm folgen, als sich von aussen verschreiben lassen, Buchstaben zu gehorchen. Das ist Sklaventhum.
Alle diese Dinge, jede Besteuerung der Bürger von Staats- und Gemeindewegen zu andern Zwecken, als Polizei, Rechtspflege und Militär, also für den Schutz des Individuums nach innen und aussen, sind mehr oder weniger sozialistische oder kommunistische Einrichtungen, welche der Manchester-Doktrin, die in dem Staat nur eine Polizei-Anstalt zur Sicherung von Person, Eigentum und öffentlicher Sicherheit erblickt, also denselben gewissermassen die Rolle eines bezahlten Schutzmannes spielen lässt, direkt zuwiderlaufen.
Nach Aussen muss die Society versuchen, wie ich schon anfangs im allgemeinen Theil erklärte, als staatsbildende Macht anerkannt zu werden. Aus der freien Zustimmung vieler Juden kann sie den Regierungen gegenüber die nöthige Autorität schöpfen.
Wort des Tages
Andere suchen