Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Oktober 2025


Capua hatte sofort sich ausbedungen, dass Hannibal das Recht nicht haben solle, kampanische Buerger zwangsweise unter die Waffen zu rufen; die Staedter hatten nicht vergessen, wie Pyrrhos in Tarent aufgetreten war, und meinten toerichterweise, zugleich der roemischen und der phoenikischen Herrschaft sich entziehen zu koennen.

Sie lebten nun so hin wie Bruder und Schwester, der Bauer und das Mädchen, und erst im Julmond kam es in Engensen zur Löft und Ehestiftung; aber obzwar sie damit schon vor der ganzen Freundschaft nach dem alten Brauche als Eheleute galten, die Ehedönze beschritten sie erst, als der Prediger sie zusammengegeben hatte, denn das hatte er sich als Kuppelpelz ausbedungen.

Von ebensolcher Gesinnung war eine benachbarte Familie, die sich und den Ihrigen einen Raum auf dieser allgemeinen Ruhestätte vor mehreren Jahren ausbedungen und dafür der Kirche eine kleine Stiftung zugewendet hatte.

Das hat er sich aber ausbedungen vor der Abreise, daß, wenn der Vater stürbe, ihm das Bauergut zufallen sollte, und hat es seinen Brüdern gleich um den zehnfachen Werth abgekauft. Und der Vater und die Brüder haben es ihm zugesagt und auch gehalten.

Aber sie hat gesagt, wenn der Herr Oberamtmann, der gestern schon unwohl war, heute nicht besser sei, so schicke die Frau Oberamtmann die Halsbinde wieder zurück, die sie gekauft habe; das habe sie sich gleich ausbedungen. Und nun meint Fräulein Keller, ich soll bei Frau Oberamtmann anfragen.« »Natürlich sollst du, Anne, wärst du doch gleich hingesprungen

Ich habe mir aber die Erlaubniß ausbedungen, die heißeste Jahreszeit, meiner Gesundheit wegen, anderswo zuzubringen. Drittens erhalte ich für dieses eine fixe Pension von 300 Fl. Außerdem bekomme ich von jedem Stück, daß ich auf die Bühne bringe, die ganze Einnahme der Vorstellung, die ich selbst bestimmen kann.

Das hatte sie sich ausbedungen zum einzigen Lohn dafür, daß sie ihm als Knaben sein ganzes Schicksal geweissagt hatte: und war alles eingetroffen aufs Haar: sie braute Salben und mischte Tränke: »das Waldweib« nannte man sie laut: aber leise: »die Wala, das Zauberweib«. Und wir alle am Hof wußtenaußer den Priestern, die hätten es gewehrtdaß jede Sommersonnenwende, wann sie kam, der König sich das Jahr vorhersagen ließ.

Unsere Mutter kam heimlich nieder, das Kind wurde aufs Land gebracht, und der alte Hausfreund, der nebst dem Beichtvater allein um das Geheimnis wusste, liess sich leicht bereden, sie fuer seine Tochter auszugeben. Der Beichtvater hatte sich nur ausbedungen, im aeussersten Fall das Geheimnis entdecken zu duerfen.

Die Roemer erkannten dies auch insofern im allgemeinen an, als sich ihr urspruengliches Zollgebiet nicht weiter erstreckte als der roemische Buergerbezirk, und die Reichsgrenze keineswegs Zollgrenze, ein allgemeiner Reichszoll also unbekannt war; nur auf dem Wege des Staatsvertrages ward in den Klientelgemeinden fuer den roemischen Staat wohl durchaus Zollfreiheit, fuer den roemischen Buerger vielfach wenigstens Zollbeguenstigung ausbedungen.

Und nachhorchend hörte sie noch seinen Schritt auf dem Flur. Dann fiel die Hausthür ins Schloß, und der Wagen rollte die Straße hinunter. Auf dem Bocke saßen Ordonnanz Baarsch und der Groom, von denen jener sich's eigens ausbedungen hatte, seinen Rittmeister und Gutsherrn an diesem seinem Ehrentage fahren zu dürfen. Was denn auch ohne weiteres bewilligt worden war.

Wort des Tages

oranier

Andere suchen