Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Ich schlief sehr gut, erwachte spät, und es war schon völliger Tag, als ich die Augen öffnete. Es war, als ob es ein zartes Geräusch gewesen wäre, das mein völliges Aufwachen veranlaßt hatte. Als ich die Augen vollkommen öffnete und herumsah, erblickte ich in dem Vorhause den Pfarrer in seinen grauen Nachtkleidern, wie er eben beschäftigt war, meine Kleider mit einer Bürste vom Staube zu reinigen.
Ein Zellengefängniß bietet zudem den für das Aufwachen und Erstarken des Bedürfnisses nach positiver Religion wichtigen Vortheil, daß Katholiken, Evangelische und Juden getrennt sind und jeder Einzelne in Kirche und Schule recht aufmerksam sein und in der Zelle ungestört unter vier Augen mit seinem Seelsorger sich unterreden kann.
Die drei Schläfer. Ist die Stadt Bonn eine schöne Stadt? 2. Ist die Stadt Bonn auch eine alte Stadt? 3. War Bonn einmal eine kleine Stadt? 4. Hat Bonn viele Einwohner jetzt? 5. Waren einmal drei junge Männer in Bonn? 6. Waren diese jungen Männer träge? 7. Wollten Sie immer schlafen? 8. Waren alle drei schläfrig? 9. Mochte der erste junge Mann nie aufwachen? 10. Was sagte der Zweite? 11.
Sie wird aufwachen, wenn ich sie mit meinem Zauberstab berühre, und Edelsteine werden von ihren Lippen fallen, wenn sie lächelt. Aber laß' mich Dir ins Ohr flüstern, Mutter; sie ist da in der Ecke unsrer Terrasse, dort wo der Topf mit der Tulsispflanze steht. Wenn es Zeit für Dich ist, zum Flusse baden zu gehn, steig' hinauf zu der Terrasse auf dem Dach.
Ich hört’ ein Bächlein rauschen Wohl aus dem Felsenquell sang er. »Wo?« rief sie lachend. Da legte er wieder den Arm um sie und sagte: »Überall. Überall hör’ ich Quellen rauschen. Hörst du sie nicht?« Sie hatte den Kopf an seine Schulter gelegt und die Augen geschlossen. »Hier laß mich liegen bleiben und träumen und immerfort deine Stimme hören und gar nicht wieder aufwachen.«
Der Weise versprach, die Tochter in eine Katze zu verwandeln und so in den Hof des Schwiegersohnes zu schicken, dort sollte die Katze bei Nacht in aller Stille dem Kinde der Stiefschwester die Kehle dermaßen zerkratzen, daß das Kind nicht wieder aufwachen würde.
Er schwimmt jetzt in lauter seligen Träumen von Liebe und Ehre, ich fürchte, das Aufwachen wird schrecklich sein. Ich kenne Plettenberg von Person, er ist nicht schön und schon bei Jahren, hat aber vielen Verstand und ein ungemein empfindliches Herz, Geld genug hat er und könnte die äußern Glücksumstände des armen Herz sehr leicht in guten Stand setzen.
Beim Aufwachen erinnerte er sich, dass in der Nacht eine Stimme gesprochen habe, im Frühling gäbe man Rosen, oder eigentlich ward ihm dies durch die Augen ins Gedächtniss gerufen, da sein aus dem Fenster gehender Blick drunten auf einen mit rothen Blumen leuchtenden Strauch fiel.
Jetzt rief er: "Anton, Anton!" mit ängstlicher und leiser Stimme, dass der unsichere Schlafkamerad nicht aufwachen sollte, und derjenige, den er wecken wollte, war doch der Schlafkamerad. "Anton", schrie er endlich in der Herzensangst, so laut er konnte. "Was befehlen Ihro Hochwürden", erwiderte endlich der Anton. "Komm mir zu Hilfe! Es liegt einer neben mir."
=aufgegangen=, see aufgehen. =aufgehen=, imp. ging auf, p.p. aufgegangen, to go up, to rise. =aufgehoben=, see aufheben. =aufgeregt=, -e, -em, -en, -er, -es, excited. =aufgestellt=, see aufstellen. =aufgewacht=, see aufwachen. =aufhören=, imp. hörte auf, p.p. aufgehört, to cease. =aufhörte=, see aufhören. =aufmachen=, imp. machte auf, p.p. aufgemacht, to open. =aufnahm=, see aufnehmen.
Wort des Tages
Andere suchen