Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Fridolin nahm ein Zweiglein Heidekraut zwischen die Lippen, sah in den Teich und nach dem Ziehbrunnen hinüber und dachte an Asta. Es war eine sinnlose Quälerei für sie beide, und es schien ihm klar, daß es seine Pflicht war, ein Ende zu machen. Aber wie?
Am nächsten Vormittag sollte Asta reisen. Sie sahen sich noch beim Frühstück, doch saßen sie so weit voneinander ab, daß sie kein Wort miteinander wechseln konnten. Fridolin empfand es eigentlich als eine Wohltat. Ihre Augen berührten sich mitunter. Asta schien ganz lustig zu sein; die Bewegungen ihrer Hände und ihres Kopfes waren viel lebhafter als gestern.
Fridolin nahm eine zwischen die Lippen, beugte sich zu Wilibald hinüber und fragte: »Du, wo ist eigentlich dies Fräulein Asta?« Wilibald sah sich um, dann sagte er: »Dort drüben. Die Schlanke in Blau.« Fridolin sah hinüber. In demselben Augenblick berührten sich Astas Augen mit den seinigen. Aber nur flüchtig und offenbar zufällig. Sie blieb dabei im Gespräch mit den andern.
Er setzte sich hin und schrieb an Asta, daß er am nächsten Tage auf der Heimreise um eine bestimmte Zeit mit dem Schnellzuge durch S. kommen werde, der Stadt, wo sie bei Verwandten zu Besuch war. Er schrieb, der sehnlichste Wunsch, den er habe, sei, sie am Bahnhof noch einmal wiederzusehen. Er fuhr, und als er sich S. näherte, stürmte sein Blut vor Erregung.
»Die Frechen!« rief Hildebad dazwischen. »Den Herzog Guntharis von Tuscien und den Grafen Arahad von Asta. Die Goten und die Bürger dieser Stadt erklären den beiden Heerlagern vor ihren Thoren, daß sie, getreu dem erlauchten Hause der Amalungen und eingedenk der unvergeßlichen Wohlthaten des großen Königs Theoderich, bei diesem Herrscherstamm ausharren werden, solang noch ein Reis desselben grünt.
Bald entfaltete sich ein buntes Gewirbel. Fridolin lehnte dumpf an einem Türpfosten und sah dem Treiben zu. Er sah Asta am Arm eines Leutnants vorüberschweben, blaß, mit niedergeschlagenen Wimpern. Dann tanzte sie mit andern. Später, als sie einmal ruhte, trat er vor sie hin, verbeugte sich und gab ihr den Arm. Sie umschritten den kleinen Saal ein paarmal, darauf tanzten sie.
Er sah Asta, hörte ihre Stimme, fühlte ihre kleine weiße Hand, sah sich selber neben ihr, heftig bewegt und unfähig, die Worte zu finden, die er suchte, fühlte den Stolz ihres Auges, und einmal war er nahe daran, laut loszubrüllen wie ein verzogenes Kind. Lange lag er so. Endlich hörte er ein schnell anschwellendes Getümmel auf den Korridoren und wußte, daß die Gäste sich jetzt zur Ruhe begaben.
Aber herb unterbrach sie ihn. »Hoffentlich, Graf von Asta, kommst du, endlich diesem schnöden Spiel von Gewalt und Lüge ein Ende zu machen. Nicht länger will ich’s tragen.
Fridolin sprach leise durch die Zähne hin: »Asta«. Da war es, als besänne sie sich wieder; als bäume sich etwas in ihr auf. »Lassen Sie mich los!« flüsterte sie energisch, indem sie sich aufreckte. Und als Fridolin sich nicht bequemte, ihrem Verlangen nachzukommen, noch einmal und heftiger: »Lassen Sie mich los!«
»Graf Arahad von Asta, der eitle Laffe, hat sich empört. Er ist gleich nach deiner Wahl davongeritten gegen Florentia, wo sein älterer Bruder, der stolze Herzog von Tuscien, Guntharis, haust und herrscht. Da haben die Wölsungen viel Anhang gefunden, haben die Goten überall aufgerufen gegen dich zum Schutz der »Königslilie«, wie sie sie nennen: Mataswintha sei die Erbin der Krone.
Wort des Tages
Andere suchen