Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Nach geendigter Sonate trat sie ans Ende des Pianos mir gegenüber; wir begrüßten uns ohne weitere Rede, denn ein Quartett war schon angegangen. Am Schlusse trat ich etwas näher und sagte einiges Verbindliche, wie sehr es mich freue, daß die erste Bekanntschaft mich auch zugleich mit ihrem Talent bekannt gemacht habe.

Viele Stoffe sind dem Handwerkerleben entnommen: es erscheinen der auch hier unvermeidliche 'Walker', dann 'Der Seiler', 'Der Faerber, 'Der Salzmann', 'Die Weberinnen', 'Der Hundejunge'; andere Stuecke geben Charakterfiguren: 'Der Vergessliche', 'Das Grossmaul', 'Der Mann von 100000 Sesterzen' ^5; oder Bilder des Auslandes: 'Die Etruskerin', 'Die Gallier', 'Der Kretenser', 'Alexandreia'; oder Schilderungen von Volksfesten: 'Die Compitalien', 'Die Saturnalien', 'Anna Perenna', 'Die warmen Baeder'; oder travestierte Mythologie: 'Die Fahrt in die Unterwelt', 'Der Arverner See'. Treffende Schlagwoerter und kurze, leicht behalt- und anwendbare Gemeinsprueche sind willkommen; aber auch jeder Unsinn hat von selber das Buergerrecht: in dieser verkehrten Welt wird Bacchus um Wasser, die Quellnymphe um Wein angegangen.

Im J. 1309 schrieb der Bischof von Eichstädt Philipp von Rathsamhausen Wilibalds und 1313 auch Walburgs Legende, um deren Abfassung ihn Königin Agnes, des ermordeten Albrecht Tochter, von ihrem Stifte Königsfelden aus brieflich angegangen hatte.

»Es ist doch des Teufels; er belästigt alle Leute mit seinen kindischen Miserenklagte Quandt, »auch mich hat er schon darum angegangen.« »Vor dem Hickel scheint er ja eine Heidenangst zu haben.« »Ja, der Polizeileutnant ist eben sehr streng mit ihm

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen