Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Eine Masse von fremden Namen wurden ihm genannt, die er zum großen Theil nicht einmal verstand oder doch in demselben Moment wieder vergaß; die Leute verbeugten sich gegen einander und die Sache war damit abgemacht. Nur ein Name war Günther aufgefallen, und zwar der eines deutschen Barons von Reitschen.
»Weshalb weinst Du, Mama?« sagte das zweite Kind, ein Junge von etwas über fünf Jahren »hat Dir Jemand 'was zu Leid gethan?« »Weil sie eine Närrin ist,« brummte der Vater, der die Frage gehört hatte, und jetzt einen ärgerlichen Blick nach der Frau schoß »ich dächte wir hätten nun genug darüber geschwatzt und die Sache wär' abgemacht.«
Waldquellen, Schwäne, nackte Schönen, Das war sein ahnungsvoller Traum; Wie wollt' er sich hierher gewöhnen! Ich, der Bequemste, duld' es kaum. Nun fort mit ihm! + MEPHISTOPHELES: Der Ausweg soll mich freuen. HOMUNCULUS: Befiehl den Krieger in die Schlacht, Das Mädchen führe du zum Reihen, So ist gleich alles abgemacht.
Aber selbst dann, wenn zwei Staaten wirklich gegen einen dritten Krieg führen, so betrachten sie diesen doch nicht immer gleichmäßig als einen Feind, den sie vernichten müssen, damit er sie nicht vernichte, sondern die Angelegenheit wird oft wie ein Handelsgeschäft abgemacht; ein jeder legt nach Verhältnis der Gefahr, die er zu bestehen, und der Vorteile, die er zu erwarten hat, eine Aktie von soundsoviel hunderttausend Mann ein und tut, als könne er dabei nichts als diese verlieren.
Der reiche Chinese wollte den Eingeborenen einmal zeigen, was er im Stande sei an Glanz und Pracht in diesen Bergen zu leisten. Das Anhalten um die Braut selber verschob er natürlich als eine Sache, die in wenigen Minuten abgemacht werden konnte, bis zum letzten Augenblick. Bedurfte es ja doch unter solchen Umständen auch nur eigentlich des Befehls, sie in sein Haus zu führen.
Petkoff: Katharina! Katharina: Ja, Paul. Petkoff: Ich wette mit dir um jeden Schmuck, den du in Sofia bestellen willst, gegen das Haushaltungsgeld einer Woche, daß der Rock nicht in der blauen Kammer ist. Katharina: Abgemacht, Paul! Wer will noch darauf wetten? Bluntschli, ich halte Ihnen sechs gegen eins.
Er ging deshalb in sein Haus zurück, um für sich selber auf den morgenden Tag seinen besten Staat, Kopftuch und Sarong, die rothe Kattunjacke und seinen schönsten Khris hervorzusuchen. Es war ja auch eigentlich bei der ganzen Sache nichts weiter zu besprechen und alles Nöthige so gut wie abgemacht.
»Ruhig, mein Freund!« suchte ihn indessen Toanonga zu beschwichtigen. »Du bist jetzt in unserer Gewalt, und es ist außerordentlich leichtsinnig von dir, durch nutzloses Schimpfen einen mächtigeren Feind zu reizen. Wenn wir dir hätten ein Leids zufügen wollen, so brauchten wir dir nur den Schädel einzuschlagen, und die Sache wäre abgemacht gewesen.
Dein Knabe hat mich so wacker gequästet, daß ich meine Knochen nicht fühle und nicht Hand noch Fuß regen kann.« Der Fischer erwiederte: »Mag denn unser Handel diesmal abgemacht sein. Du kennst jetzt meine Netze und wirst dich sicherlich ein ander Mal vor ihnen zu hüten wissen.
Die Sache war aber einmal abgemacht und nichts weiter daran zu thun, und die Tochter mochte jetzt, ehe er weiter mit ihr darüber sprach, mit dem Gedanken ein wenig vertraut werden. Daß sie sich seinem Willen nicht widersetzte, verstand sich von selbst.
Wort des Tages
Andere suchen