Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juli 2025
7: Hans. U. B. I n. 902, 1315. 8: Für Wolle und Häute, die Hauptausfuhrartikel Englands, betrug die Erhöhung der Zölle 50 %, vgl. Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. XXXVIII. 9: Hans. U. B. II n. 31. 10: Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. IV ff. 11: Hans. U. B. II n. 194. 12: Hans. U. B. II n. 313. 13: Vgl. Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. XIV f. 14: Hans. Gesch. Qu. VI n. 95, 104, 107-109, Hans.
Zugleich aber müssen sie sich sagen, daß solche Anwartschaft nur dann nicht wieder illusorisch wird, wenn bei jenem auch die Stiftung selbst noch einen befriedigenden Anteil am Gesamtertrag übrig behält; denn andernfalls müßte doch gerade an ihnen zu sparen gesucht werden. Zu § 95.
102: HR. III 7 n. 448 § 57, 463-465, 8 n. 25 §§ 41, 42, 31, 66, 95 § 30. 103: Schanz II S. 18, 19 Anm. 3, 28 Anm. 1. 104: Schanz II S. 27. 105: Schanz I S. 223. 106: HR. III 5 n. 58; vgl. Ehrenberg S. 52. 107: Der Anteil der Hansen an dem Tuchexport betrug 22,5 %, der der anderen Fremden 19,6 %; vgl. Schanz II S. 27. 108: Vgl. Schanz II S. 18, 27, 102.
Ich bin begierig zu erfahren, wo diesen Winter Ihr Auffenthalt seyn wird? Leben Sie recht wohl und widmen mir ein freundschaftliches Andenken =F Schiller.= Jena den 29. 8br. 95. Ihre Briefe über Poesie haben mir, mein vortreflicher Freund, sehr viel Vergnügen gemacht, und ich bin ungeduldig, die Fortsetzung zu lesen.
Schon die Disputation von „Kraft und Wert des Ablasses“ über die 95 Thesen ging die Nonnen in Nimbschen besonders an; denn auf „Kraft und Wert des Ablasses“ ruhte ja ein sehr großer Teil ihres geistlichen Vermögens: der Gottesdienst an jedem Festtag, ja das Kniebeugen beim Aveläuten brachte jedesmal vierzig Tage Ablaß ein.
Alle Arbeiten waren contractlich; erstere bekamen für 1 Meter Kubikfuß 1 Fr. 95 Cent., wo das Terrain leicht zu bearbeiten war; wo es hingegen, wie in Chalouf, schwierig war, bis 2 Frs. 45 Cent., die Handwerker und Europäer hatten nicht unter 5 Frs. per Tag.
Da wir aber die Zahl der Kölner nicht kennen, die Ende Juli in England waren und mit den anderen gefangen gesetzt wurden, können wir keine genaue Angabe über die Zahl aller arrestierten hansischen Kaufleute machen. 3: HR. II 6 n. 95, 111, Hans. U. B. IX n. 471, Caspar Weinreich S. 730. 4: Hans. U. B. IX n. 468, 476. U. B. IX n. 519 § 18, 520, 584 § 18, X n. 241 §§ 22, 23. 6: Hans.
Kaum ein Jahr hatte Schwester Katharina das Nonnengelübde abgelegt, da schlug der Augustinermönch Martin Luther in Wittenberg die 95 Sätze wider den Ablaß an. Nach einem Jahr stellte er sich dem Gesandten des Papstes in Augsburg zur Verantwortung. Wieder ein Jahr später war die große Redeschlacht mit Eck zu Leipzig.
Wort des Tages
Andere suchen