Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Von der Gießhalle her mußte das Stichloch eingestoßen werden, um den Abfluß auf die sandige schiefe Ebene ihres Bodens zu lenken. Tapfere Männer, Hände und Arme mit nassen Lappen umwunden, von Schläuchen mit Wasser begossen, drangen mit der Stoßstange vorberannten das Stichlochdamit sein Tonverschluß zerbreche.

Ernst Bang fühlt sich auf einmal vollkommen unbeteiligt, Zuschauer. Er möchte bequem sitzen, um nichts von dem zu verlieren, was kommt. Also: „Dieser Herr sagt: Ich zerbreche Dich?“ Pause. Ernst Bang denkt: „Zu schleppend ist diese Szene. Flotter, bitte!“ Pause. Dann, sehr laut: „Ist das wahr?“ Heftiges Weinen. Ernst Bang macht zwei Schritte; er hat die Empfindung: Schluss! Man kann gehen.

Ich glaube, du Schandbub quälst den Hengst, weil er von jenseit der Berge ist. Noch einmal laß mich das sehn und ich zerbreche dir alle Knochen im Leibe. Jetzt auf und abgeladen: – du trägst alle Schwaden, die zuviel sind, auf deinem eignen Rücken in die Scheuer. VorwärtsMit einem giftigen Blick stand der Gezüchtigte auf und schickte sich hinkend an, zu gehorchen.

Anna gestand in kläglichem Tone: »Es fällt mir wirklich gar nichts ein, so sehr ich mir auch den Kopf zerbreche. Das ist doch zu dumm: in der Schule, in der Kirche, wenn Besuch da ist, dann fällt mir immer allerhand ein, worüber ich lachen muß; aber wenn ich's gerad' möchte, dann weiß ich nichts und dann erinnere ich mich nicht einmal der drolligen Sachen, die mir früher eingefallen sind

Oh Zarathustra, Alles ist Lüge an mir; aber dass ich zerbreche diess mein Zerbrechen ist ächt!" "Es ehrt dich, sprach Zarathustra düster und zur Seite niederblickend, es ehrt dich, dass du nach Grösse suchtest, aber es verräth dich auch. Du bist nicht gross.

Aber gleich darauf verwandelte er sich und sagte traurig: "Oh Zarathustra, ich bin's müde, es ekelt mich meiner Künste, ich bin nicht gross, was verstelle ich mich! Aber, du weisst es wohl ich suchte nach Grösse! Einen grossen Menschen wollte ich vorstellen und überredete Viele: aber diese Lüge gieng über meine Kraft. An ihr zerbreche ich.

Das ist eine niedrige Arbeit!“ sagte die Stopfnadel, „ich komme nie hindurch, ich zerbreche, ich zerbreche!“ und da zerbrach sie. „Habe ich nicht oft genug wiederholt!“ jammerte sie, „daß ich zu fein bin!“ „Nun taugt sie zu nichts mehr!“ meinten die Finger, mußten sie aber doch festhalten, die Köchin machte ihr einen Kopf aus Siegellack und steckte sie dann vorn in ihr Tuch.

"Das wird euch Niemand läugnen," sprach Hagen entgegen, 2462 "Wohl will ichs hier versuchen mit kräftigen Schlägen, Es sei denn, mir zerbreche das Nibelungenschwert: Mich entrüstet, daß zu Geiseln unser beider ward begehrt." Als Dietrich erhörte Hagens grimmen Muth, 2463 Den Schild behende zuckte der schnelle Degen gut. Wie rasch ihm von der Stiege entgegen Hagen sprang!

Wort des Tages

liebesbund

Andere suchen