Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Nicht so sehr ein jovialer Wirt sein allen, die ihre Zeche mehr oder minder bezahlen, als der barmherzige Samariter derer, die nichts haben als ihr schmerzliches Schicksal.

"Frau Wirtin", sagte einer, "es steht diesmal um unsere Batzen nicht gut, denn es sind der Wirtshäuser zu viele an der Strasse. Da wir aber an Euch eine verständige Frau gefunden haben, so hoffen wir als alte Freunde hier Kredit zu haben, und wenn's Euch recht ist, so wollen wir in sechstausend Jahren, wenn wir wiederkommen, die alte Zeche samt der neuen bezahlen."

Ueber die Gewohnheit der Cafétiers von möglichst vielen Lieferanten zu beziehen, selten bar zu bezahlen, dagegen sehr oft die Kontrahierung einer grossen Zeche zu verlangen, ehe sie die Rechnung begleichen, wird in Bierverlegerkreisen sehr geklagt.

Darauf hin lässt er sich vom Lammwirt ein gutes Essen auftragen und trinkt viel Wein dazu, also dass die Zeche zwei Gulden fünfzehn Kreuzer ausmachte; was damals auch für einen wohlhabenden Zirkelschmied schon viel war. Jetzt, dachte er, will ich den Lammwirt zornig machen und in Jast bringen. "Das war ein schlechtes Essen, Herr Lammwirt", sagte er, "für ein so schönes Geld.

Esset nur, sagte Reineke, zu! es reichet für diesmal; Alle werden wir satt, und mehreres denk ich zu holen: Denn es müssen doch alle zuletzt die Zeche bezahlen, Die sich an Reineken machen und ihm zu schaden gedenken. Und Frau Ermelyn sprach: Ich möchte fragen, wie seid Ihr Los und ledig geworden?

Opponieren ihm mal die alten Leute, so holt er sich polnisches Gesindel und ruiniert uns durch das hergelaufene Volk den guten Stamm und seine gute Gesinnung. Ich sprach erst gestern einen Häuer von der Zeche Schleswig, der hier vom Gutshofe stammt, ein Spielkamerad meiner Söhne war und ein Knappe vom guten alten Schlage ist.

Beim Teufel sollt ihr Quartier finden, aber nicht hier! schrie Windt, warf Geld zur Bezahlung seiner Zeche auf den Tisch, nahm in jede Hand eine seiner lütticher Doppelläufer, ließ die Hähne knacken und herrschte dem Gesindel zu: #Allons enfants pertues de la patrie!# Bezahlt, oder beim Satan! Ihr sollt, wie die Holländer, die Suppe nach der Mahlzeit auslöffeln, die Prügelsuppe nämlich!

"Es sind reputierliche Leute, die Tendlers", hörte ich einmal meinen Vater sagen; "der Schneiderwirt drüben hat ihnen auch heute ein ordentliches Stübchen eingeräumt; sie zahlen jeden Morgen ihre Zeche; nur, meinte der Alte, sei es leider blitzwenig, was sie draufgehen ließen.

Von Geld entblößt, mit dem Ansehen eines reichen Mannes eine tüchtige Zeche erwartend, ungewiß, ob und wann meine Schöne sich wieder zeigen würde, war ich in der größten Verlegenheit. Doppelt sehnte ich mich nach ihr und glaubte nun gar nicht mehr ohne sie und ohne ihr Geld leben zu können.

Seine Eulenspiegelei aufs äußerste treibend, bestieg er auch den Wagen, ohne nach der Zeche für sich und die Pferde zu fragen, schwang die Peitsche und fuhr aus der Stadt, und alles ward so in der Ordnung befunden und dem guten Schneider aufs Kerbholz gebracht.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen