Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Das brüllende Verderben stürmt durch die Welt. Ein Bacchanal des Todes, ein jauchzender Tanz für die Seele. Die Sinne erlöschen, wie trübes Licht. Ein furchtbarer Ruck. Die Wirbel stehen, und schneller, schneller, immer schneller und schneller drehen sie sich zurück und schmettern auf den Grund, was sie ihm entrissen. Mancher Panzer brach da.
Als er aber unter ihnen erschien, erstarrten sie. Einer allein sprang in die Luft, drehte sich im Wirbel und schrie wie in hitzigem Gelächter. Die anderen aber fielen zur Erde. Sie lagen wie gefällt. Die Frauen sahen hoch und zogen die Haare über den Mund. Dann riefen sie: »Rono . . . . Rono« und weiter kein Wort. Er befahl ihnen aufzustehen. Sie wichen zurück.
Die Nacht war grimmigkalt, der Himmel jetzt ganz rein, nur einzelne dunkle Wölkchen tanzten im Wirbel um den Mond. Schweigend schritten die beiden durch die Nacht der Kirche zu. Wenige Schritte, so standen sie am Portal des Münsters. Der Küster schrak zusammen, als dort aus dem Schatten eines Pfeilers eine hohe, in einen dunklen Mantel gehüllte Gestalt hervortrat.
Und manchmal brachen Knaben aus den Bergen der Kindheit, kamen zagen Falles nieder und spielten mit den Dingen auf dem Grunde, bis das Gefälle ihr Gefühl ergriff: Dann füllten sie mit flachem klaren Wasser die ganze Breite dieses breiten Weges und trieben Wirbel an den tiefen Stellen; und spiegelten zum erstenmal die Ufer und ferne Vogelrufe, während hoch die Sternennächte eines süßen Landes in Himmel wuchsen, die sich nirgends schlossen.
Trinculo. Deine Gnaden sollen ihn haben. Caliban. Daß du die Wassersucht kriegtest, du Dummkopf! Wie ungescheidt seyd ihr, daß euch ein solcher Plunder in die Augen sticht! Geht weiter und vollbringet vorher den Mord; wenn er aufwacht, wird er uns vom Wirbel bis zum Zehen die Haut zerkneipen lassen; er wird abscheulich mit uns umgehen. Stephano. Sey ruhig, Ungeheuer!
Selbst der schwermütige Gösta Berling wurde mit hineingezogen in diesen Wirbel. Er wollte den Kummer und die Demütigung forttanzen, er wollte sich brausende Lebenslust ins Blut tanzen, er wollte fröhlich sein wie die andern. Und er tanzte, so daß die Wände im Saal sich drehten und seine Gedanken schwindelten. Aber was für eine Dame war es denn, die er aus der Menge mit sich fortgerissen hatte?
"Ja, weiter, immer weiter!" antwortete auch ich, indem ich mich von ihm losriß. "Die Zigeuner haben zu kommen! Raus mit der Bande, raus mit der Bande!" "Ja, raus mit der Bande, raus mit der Bande!" schrie, brüllte und johlte das Publikum. Ich aber marschierte weiter und begann meinen Wirbel von neuem.
Von dem Wirbel dieser Kriegszeit gepackt, einseitig unterrichtet, ohne Distanz von den großen Veränderungen, die sich bereits vollzogen haben oder zu vollziehen beginnen, und ohne Witterung der sich gestaltenden Zukunft, werden wir selbst irre an der Bedeutung der Eindrücke, die sich uns aufdrängen, und an dem Wert der Urteile, die wir bilden.
Es hatte sich gezeigt, daß der arme Mann aus was immer für einer Ursache gefallen sein müsse, und zwar, wie der Anschein zeige und das Mädchen aussage, von der Leiter, die gegen das Fenster lehnte, und daß er sich hierbei die Wirbel des Genickes verletzt haben müsse, was den Tod augenblicklich zur Folge gehabt habe.
Die vom Wirbel zur Zehe in Eisen gehüllten Höflinge schlenderten mit gleichgültiger Miene und hochfahrender Gebärde in den erlauchten Stapfen, die Begrüßung der umstellenden Menge mit einem kurzen Kopfnicken erwidernd und sich über nichts verwundern wollend, was ihnen die Ewige Stadt Großes und Ehrwürdiges vor das Auge stellte.
Wort des Tages
Andere suchen