Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Sprich frisch von der Leber weg....." Engel hustete heftig. Das war nicht verwunderlich, denn hinter der Bühne zog es abscheulich. Flametti aber war wie ein Stier vor dem roten Tuch, diesem Husten gegenüber. "Laß das Husten sein!" schrie er und rüttelte seinen Amtstisch, "oder ich werf' dir die Glocke vor den Kopf!" Eine Glocke gab es auch auf dem Amtstisch, konstatierte Herr Graumann.
Vielleicht stand's ihr auch noch zu anderen Tagesstunden frei, möglicherweise ebenfalls bei Nacht im Mondschein; verwunderlich bekräftigten ihm diese Muthmassung die Rosen, wenn er sie einathmend an seine Nase hielt, und dieser neuen Auffassung kam sein Nachsinnen willfährig und überzeugungsbereit entgegen.
Sie hatte wohl Freude daran, aber Herz und Sinn giengen ihr dahin nicht. Sie achtete auf die Kunst, die da bewiesen ward; aber ihr Gemüth, schien es, war nicht vertraut mit dem, was sie hörte. Daß sich das Fräulein also erzeigte, däuchte mich verwunderlich und nicht so gethan, wie ich mir’s von einer jungen Braut gedachte, die zu ihrem Trauten Herzenliebe trüge.
Es war, wie gesagt, schon spät in der Nacht, und das Gänsemädchen Åsa hatte einen anstrengenden Tag hinter sich, deshalb war es nicht verwunderlich, daß sie der Schlaf übermannte, sobald sie den Kopf auf den Tisch sinken ließ. Und ebensowenig verwunderlich war es, daß ihr von Klein-Mats träumte, an den sie immerfort gedacht hatte.
Heidi gab den langen Blick ausdauernd zurück, ohne nur einmal mit den Augen zu zwinkern, denn der Großvater mit dem langen Bart und den dichten, grauen Augenbrauen, die in der Mitte zusammengewachsen waren und aussahen wie eine Art Gesträuch, war so verwunderlich anzusehen, dass Heidi ihn recht betrachten musste.
Es ist vielleicht nicht verwunderlich, daß Er jetzt, gleich nachher, so denkt, aber in der nächsten Woche schicke ich Ihn ins Ausland, dann wird es schon vorübergehen.« »Nein, Herr Altringer, es geht nicht vorüber. Wohin mich der Herr Hüttenbesitzer auch schicken mag, nie werde ich vergessen können, daß ich mit meinem Spiel einen Menschen in den Tod geschickt habe.«
Ich vernahm, wie er keuchend und hustend mit dem klirrenden Schlüsselbunde über den Flur wegscharrte und dann Stufen, wie mir vorkam, herabstieg. Ich hatte in der kurzen Zeit so viel bemerkt, daß der Flur mit alten bunten Tapeten behängt, und wie ein Saal mit großen, mit rotem Damast beschlagenen Lehnsesseln möbliert war, welches denn doch ganz verwunderlich aussah.
Daß zur selben Zeit der Wert des deutschen Geldes gegenüber dem ausländischen vollvaluten Geld ins Abgrundtiefe gestürzt ist, ist nicht verwunderlich. Während vor dem Kriege 100 holländische Gulden rund 169 Mark kosteten, kosteten sie am 12. Sie erhalten erst ihr volles Relief, wenn man die Zwangsleistungen an die Entente noch hinzurechnet.
So verwunderlich die letzte Behauptung auch klingen mag, so ist sie doch nachweisbar wahr; und dieser Umstand allein scheint mir hinreichend, die Einheit im Bau zwischen Menschen und der übrigen thierischen Welt, aber besonders die nahe Verwandtschaft mit den Affen ausser allen Zweifel zu setzen.
»Seien Sie dessen nicht so ganz sicher, Herr Ermenrich,« sagte Akka. »Ich glaube, ich kenne eine alte Wildgans, die eine solche Schandtat gerne verhindern würde.« Nachdem Akka dies gesagt hatte, hob der Storch den Kopf und sah sie groß an. Und das war nicht verwunderlich, denn die alte Akka hatte weder Klauen noch Schnabel, die in einem Kampf zu gebrauchen waren.
Wort des Tages
Andere suchen