Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Ein Esel vermaß sich, mit einem Jagdpferd um die Wette zu laufen. Die Probe fiel erbärmlich aus, und der Esel ward ausgelacht. "Ich merke nun wohl", sagte der Esel, "woran es gelegen hat; ich trat mir vor einigen Monaten einen Dorn in den Fuß, und der schmerzt mich noch."

Der übermüthige Mann gab sich aber damit nicht zufrieden sondern vermaß sich, um die Kraft der Ruthe auf die Probe zu stellen, Unmögliches zu wünschen. So hatte er eines Tages der Goldruthe geboten, die Sonne vom Himmel herunter zu holen, damit er einmal seinen Rücken ganz dicht an der Sonne wärmen könne.

Da bemerkte er auf einmal, daß jemand neben ihm gehe; er sah sich um, und siehe da es war das Glasmännlein. Da geriet er in Zorn und Eifer, vermaß sich hoch und teuer und schwur, der Kleine sei an all seinem Unglück schuld. "Was tu' ich nun mit Pferd und Wägelchen?" rief er. "Was nutzt mir die Hütte und all mein Glas?

Aber Kunze brauchte keinen Ansporn mehr, er vermaß sich, Heuteufel ganz einfach in die Pfanne zu hauen. Auch dies war Diederich recht, und er stimmte lebhaft zu, als Kunze erkennen ließ, daß er unter diesen Umständen lieber mit dem ärgsten Umsturz gehe als mit dem Freisinn. Hiergegen äußerten Kühnchen und auch Pastor Zillich, der hinzukam, ihre Bedenken.

36 Sogleich erkennt der Held den losen Mann von gestern, Der sich vermaß der Christen Gott zu lästern: Er ist's, der links am goldnen Stuhle sitzt Und seinen Nacken selbst der Straf' entgegen bieget. Rasch, wie des Himmels Flamme, blitzt Der reiche Säbel auf, der Kopf des Helden flieget, Und hoch aufbrausend überspritzt Sein Blut den Tisch, und den, der ihm zur Seite lieget.

Laute und stille Vorwürfe verfolgten ihn, und wenn er der irregeführten Gesellschaft nach dem empfindlichen Verluste zugesagt hatte, sie nicht zu verlassen, bis er ihnen das Verlorne mit Wucher ersetzt hätte, so hatte er sich über eine neue Verwegenheit zu schelten, womit er ein allgemein ausgeteiltes übel auf seine Schultern zu nehmen sich vermaß.

Den Gärtnergehilfen verdroß es sehr, daß das Räuberpack sich vermaß, Abt Johannes auszulachen; aber dieser selbst schien es ganz zufrieden zu sein. Der Knecht hatte ihn kaum je friedvoller und milder unter seinen Mönchen auf

Weißt du noch, wie ich deine Knie umfaßte, Als du das blut'ge Vlies mir stehlen hießest: Ich mich zu töten eher mich vermaß Und du mit kaltem Hohne herrschtest: Nimm's! Weißt du, wie ich den Bruder hielt im Arm, Der todesmatt von deinem grimmen Streich, Bis er sich losriß von der Schwester Brust Und deinem Trotz entrinnend Tod in Wellen suchte? Weißt du? Komm her zu mir! Weich mir nicht aus!

Während die Sachwalter sich über einen Kanal stritten, der erst zur Hälfte fertig war, fing Manterola an zu bezweifeln, ob die Sache überhaupt ausführbar seh. Ich vermaß das Terrain mittelst eines Probirglases auf einem künstlichen Horizont und fand, daß das Wehr acht Fuß zu tief angelegt war.

Leon (steht auf der Brücke). He, Atalus! Ich glaube gar, er schläft. (Herabkommend.) Ei immerhin! Was nützt auch all sein Graben, Jetzt, da mißlang, was möglich macht die Flucht. (Horchend.) Er gräbt! Oh, daß ich ihn gering geachtet, Und er genügt dem Wen'gen, was ihm oblag, Indes ich scheitre, wo ich mich vermaß. (Nach rückwärts sprechend.) Laßt ab! Und doch vorher noch erst versuchen, Ob also fest gefügt das Tor, die Flügel, Daß keine Wut, die Wut ob eignem Unsinn (Er hat sich dem Tore genähert, plötzlich zurücktretend.) Du güt'ger Himmel! Täuschen, meine Augen? Trügt mich die Nacht? Im Tore steckt ein Schlüssel. Grabt immer, Atalus! Es ist nicht möglich! Wie käm' er hier, der nur erst kurz noch oben Und doch blinkt er liebäugelnd mir herüber, (hineilend) Ich muß dich fassen prüfen, ob (Den Schlüssel fassend und damit auf- und zuschließend.) Er ist's! Und Freiheit weht, wie

Wort des Tages

araks

Andere suchen