Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Aber da stapfte nun zweimal wöchentlich mit drolligen Koboldschritten der naturselige »Papa Hamann« herein; er schleppte jedesmal eine Botanisierdose, die so groß war wie er selbst, und sein Gesicht glänzte wie ein Pfannkuchen, wenn er mit anstoßender Zunge sagte: »Heute meine Herren, hab’ ich Ihnen etwath ganth Bethondereth mitgebracht!«
Die Leute sahen sich zögernd an; nur ein unbeholfener Pole, den ich immer für blödsinnig gehalten hatte, kletterte aus dem Graben und stapfte schwerfällig auf das Blockhaus los. Nun sprang auch der Fähnrich Neupert mit seiner Gruppe auf Deckung, während wir gleichzeitig im Graben vorgingen. Die Engländer gaben einige Schüsse ab und rissen aus, das Blockhaus uns überlassend.
Es lag Hohn und Trotz gegen die Gesellschaft in seiner Art, das Bewusstsein eines Ichs, der Kraft, in diesem Menschen, der mit klaffenden Schuhen über die Landstrasse stapfte, Hass gegen die Kälte, der er den Alkohol entgegensetzte, den brennenden Rausch, der besser hitzt wie Feuer.
Als die Uhr acht schlug, nahm er seine Büchsen, Angeln und Netze und begab sich nach Hause. Auf zehn Kilo schätzte er, was er gefangen hatte. Damit ließ sich leben. Er stellte das Angelgerät an seinen Platz zurück, ging in die Küche und suchte der Wirtschafterin aus dem Netz die Rotaugen heraus für den Mittagstisch. Nahm dann mit einem kräftigen Ruck seine Last wieder auf und stapfte davon.
"Waschen ist nicht so meine Lieblingsbeschäftigung", knurrte er und stapfte hinter Jack her. Sie gingen zu Fuss. Sara und Lisa hobbelten die Pferde, die sich auf das grüne Grass hier am Fluss freuten. "Sollen wir zuerst Waschen oder Baden?" fragte ich. "Baden, Mammi, du bist wohl verrückt", sagte Lisa. "Ist doch viel zu kalt." "Du willst doch nicht noch mehr stinken, du Ferkel", sagte Sara.
Er stieß mit seinem Stock gegen die Tür, daß sie aufsprang, und stapfte eine Treppe mit ausgetretenen Stufen hinauf. Sie kamen in einen großen Saal, der mit einer Menge bemasteter und aufgetakelter Schiffe angefüllt war. Ohne daß es ihm jemand gesagt hätte, wußte der Junge, daß er hier die Modelle zu den Schiffen sah, die für die schwedische Flotte gebaut worden waren.
Ein armes Waisenkind ist's, dem es arg schlecht gegangen ist in der Welt. Komm nur, Kasper, morgen in der Schule werden sie sich schon mit dir vertragen!« Und Herr Habermus stapfte wieder voran und das Kasperle hinterher. Nach drei Schritten drehte der sich um und schnitt sein allerdümmstes Kasperlegesicht.
Er schaute meistens mit einem ernsten Gesicht in die Welt, wohl darum, weil er sie über alles Erwarten schön fand. Und in warmem Behagen stapfte er durch den tagelangen, wochenlangen Nebel und den »fisselnden« Regen Hamburgs und schaute mit Behagen in die grauen Kanäle und mit Behagen empor an den altersgrauen Häusern der ehrwürdigen Stadt.
Aber schon wanderten seine Gedanken weiter; er huschte mit schnellen Schritten hinaus – das Gesicht weiß, doch mit unheimlich flimmerndem Blick. Er stapfte über den Anger. Kein Menschenauge sah ihn, nur die glänzenden Augen des Himmels schauten auf ihn herab. Das Dorf lag im Schlaf. Die Nebel hatten sich etwas erhoben; ein leichter Dämmerschein glitt schon durch die Nacht.
Eine Schwierigkeit bot freilich die Unkenntnis des zur Kreuzalp führenden Steiges, doch wird hoffentlich die mitgeführte Generalstabskarte Aufschluß erteilen. „Kimm fein g'wiß wieder in einer Stund'!“ rief Urschi dem fortgehenden vermeintlichen Schullehrer nach. Ehrenstraßer stapfte gelassen dem Walde zu und studierte scharf das anzeigende Terrain.
Wort des Tages
Andere suchen