Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
»Von Lebrecht Kröger«, sagte M. Buddenbrook schmunzelnd. »Immer koulant, mein lieber Herr Verwandter. Ich habe ihm dergleichen nicht spendiert, als er sich sein Gartenhaus vorm Burgtor gebaut hatte. Aber so war er immer ... nobel! spendabel! ein
»Deshalb braucht Ihr Euch aber keine Sorge zu machen« sagte der Deutsche schmunzelnd »er macht's seinem Herrn oder allen Anderen die ihn reiten, nicht besser, und seit den letzten drei Jahren kann sich Niemand rühmen auf dem Pferd, ohne bei mir anzuhalten, hier vorbeigeritten zu sein. Seid Ihr schon lang in Amerika?« »Erst wenige Wochen.« »Und Ihr gleichts?«
»Na und Sie, Herr Pinkus, wohin werden Sie Ihren Buchverlag transferieren?« fragte einer den dicken, kleinen Verleger mit den krummen Beinen und dem prononciert jüdischen Gesicht. »Ich? Ich bleibe! Ich bin doch Urchrist!« Und als alles lachte, sagte er behaglich schmunzelnd: »Spaß beiseite, ich bin ein waschechter Goi!
In manchen Häusern des stillen Städtchens brannte schon der Weihnachtsbaum. Als er im Straßenlichte seines ehrsamen Firmaschildes verblichene Goldbuchstaben schimmern sah, dachte er schmunzelnd: »Na, vielleicht heißt es bald: »Anton Schoißengeyer und Neffe«. Vielleicht schon von Neujahr an!«
Doch nimmst du ihr den Rücken, auf dem der Buckel wächst, hast du die alte Dame zur trocknen Frucht verhext. Ich stand begehrlich am Worte, umgekehrt wuchs es nicht weit; ein arges Diebsgelüste besiegte die Redlichkeit. Ich stahl das umgekehrte, kein Argus achtete drauf; Schmunzelnd enteilt' ich dem Worte und aß es umgekehrt auf.
Dieser hörte eine Zeitlang freundlich zu, endlich klopfte er dem Bürschchen auf die Schulter und meinte schmunzelnd: »Na, ein Wunder ist es ja nicht bei einem so tüchtigen Lehrmeister. Übermorgen komme ich mal nachsehen, ob es diesmal anschlagen wird.
Als er während der Fahrt das Billett brachte, schrieb er ihm seine Adresse auf einen Zettel und wies alle Danksagungen schmunzelnd ab. Es wurde Mitternacht, ehe Engelhart, weit in der nördlichen Vorstadt irrend, die Straße und das Haus fand, wo sein Vater wohnte. Dann mußte er lange läuten, bis Frau Ratgeber herunterkam.
Wir werden gute Geschäfte machen,“ fügte er schmunzelnd hinzu, „und Ihr künftiges Erbe, mein lieber Baron, wird sich um das Dreißig- und Vierzigfache vermehren.“ Als die Räume sich geleert hatten, trat der Commerzienrath zu seiner Frau und zu seiner Tochter.
„Wunder Gottes!“ rief staunend der Vorsteher. „Das sein prachtvoll! Schmecken herrlich! Und der Ganserdapfel machen so prachtvolle Durst!“ Während sich Hauptmann Pegan vor Lachen krümmte, versicherte Tonidandel schmunzelnd: „Das ist ja das Schönste an einem Erdapfel! Und den von ihm erzeugten Durst wollen wir nun löschen mit Wein!
"Kamerad, das hast du schlecht gemacht," belehrte ihn schmunzelnd der alte Theresienritter; "wenn man einmal so weit ist, so muß ausgeküßt werden, und wenn eine Kartätschenkugel zwischendurch fahren wollte; so stand es wenigstens im Reglement zu meiner Zeit; denn es ist in der Natur nichts Schädlicheres und Fürchterlicheres als ein unterbrochener Kuß."
Wort des Tages
Andere suchen