Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Plinius lib. XXXV. sect. 36. Summi moeroris acerbitatem arte exprimi non posse confessus est. Valerius Maximus lib. Und dieses nun auf den Laokoon angewendet, so ist die Ursache klar, die ich suche. Der Meister arbeitete auf die höchste Schönheit, unter den angenommenen Umständen des körperlichen Schmerzes. Dieser, in aller seiner entstellenden Heftigkeit, war mit jener nicht zu verbinden.

Ist SOPHOKLES' ANTIGONE als Posse gemeint? Will sie mit uns, die wir doch nicht umhin können, in ANTIGONEs Klage und KREONs Selbstanklage des Dichters Meinung und den Sinn des Kunstwerkes zu erkennen, ihr Spiel treiben? Die gleiche Frage ließe sich sonst stellen.

Aber er tat es in einem Buche, in welchem man freilich dergleichen Dinge nicht sucht; in einem Buche, in welchem der persiflierende Ton so herrschet, daß den meisten Lesern auch das, was guter gesunder Verstand darin ist, nichts als Posse und Höhnerei zu sein scheinet.

Nun merk ich's: alle drei verbanden sich Zu dieser falschen Posse gegen mich. Feindselge Hermia! undankbares Mädchen! Verstandest du, verschworst mit diesen dich, Um mich zu necken mit so schnödem Spott? Sind alle Heimlichkeiten, die wir teilten, Der Schwestertreu Gelübde, jene Stunden, Wo wir den raschen Tritt der Zeit verwünscht, Wie sie uns schied: o alles nun vergessen?

Durch jene Posse hatte Goethe die Aufmerksamkeit eines jungen Fürsten erregt, der sich für den Verfasser des Götz und Werther bereits lebhaft interessirt hatte. Es war der damalige Erbprinz und nachheriger Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar, der begleitet von seinem jüngern Bruder, dem Prinzen Constantin und dessen Erzieher v. Knebel, auf einer damalichen Reise Frankfurt berührte.

Weil ich selbst mich ruhig gefügt hatte, waren auch meine beiden Gefährten ohne allen Widerstand gefolgt, aber ich sah es in ihren Augen, daß sie nur auf mein Beispiel warteten, um der Posse ein Ende zu machen. Als wir eine Weile vor dem Blocke gehalten hatten, erschien der Wekil mit Abu en Nassr.

So blieb es auch bei den folgenden, immer gedrängt besuchten Vorstellungen. Gelino wollte aber auch auf dem kleinen Theater des Pallastes etwas sehn. Er sprach mit dem Vorsteher der Gesellschaft, die am liebsten bunte, regellose Sachen aufführte. Dieser trug ihm eine kurzweilige Posse an, genannt: Die Narrheiten vor Dreihundert Jahren.

Die Benennung des "Atellanischen Spiels" erklaert sich auf eine andere Weise. Die latinische Posse mit ihren festen Rollen und stehenden Spaessen bedurfte einer bleibenden Szenerie; die Narrenwelt sucht ueberall sich ein Schildburg.

Gewöhnlich spielt man zuletzt irgend eine Posse, selten eine kleine Oper, oft irgend ein den neuen englischen Romanen nachgeformtes Unding voll Nacht und Graus. Ob übrigens das Nachtspiel zum ersten Stück passend gewählt ist, ob es nicht mit den durch jenes erregten Empfindungen auf das schreiendste kontrastiert dies kümmert niemanden; genug, der Zuschauer bekommt volles Maß für sein Geld.

Der Fremde ist offenbar um Lucindes willen da, sie bezeigt ihm die schönsten, edelsten gesellig-häuslichen Aufmerksamkeiten; die kleine Närrin möchte mit jedem durch die Welt laufen, für nichts und wieder nichts. überdies noch ist sie ein Schalk, ihr Anteil an Städten und Ländern ist eine Posse, wodurch sie uns zum Schweigen bringt. Warum aber seh' ich diese Sache so verwirrt und verschränkt an?

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen