Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
»Jetzt schläft sie ganz bestimmt«, sagte die Pröpstin, indem sie wieder das Licht ergriff und damit abermals an Noras Bett trat. »Nein, das tut sie nicht«, versetzte die Pfarrerstochter. »Wie kannst du dir einbilden, sie habe einschlafen können, während wir immerfort geschwatzt haben?« »Es wäre vielleicht am besten, wir verhielten uns eine Weile ganz still«, schlug Anna Brogren vor.
Jawohl, die Stiefmutter setzte ihren Willen durch, und schon nach einer Stunde waren die beiden, die Pfarrerstochter und die Kleine, unterwegs. In der Allee, und solange man ihnen von Lövdala aus nachsehen konnte, gingen sie sehr ruhig und sittsam; aber bald kamen sie in ein Tannengehölz, wo vom Pfarrhaus niemand mehr einen Schein von ihnen entdecken konnte.
Sie wanderte langsam dahin, und die Kleine konnte sich diesem langsamen Tempo nur schwer anpassen. Bald lief sie voraus, bald blieb sie eine große Strecke zurück, nur um sich wieder außer Atem laufen zu können, bis sie die Pfarrerstochter einholte.
Die Pfarrerstochter sah ihr gar nicht ähnlich, und das war auch nicht möglich, denn Großmutter war nur die Stiefmutter von Maja Lisas verstorbener Mutter; aber sie hätte die Pfarrerstochter nicht lieber haben können, wenn sie ihr eigenes Fleisch und Blut gewesen wäre.
Solange ein Nachkomme von Herrn Olavus im Dorfe war, mußte er mit bei der Hochzeit sein, sonst ging es nicht nach Björn Hindrikssons Wunsch und Willen. Deshalb wollte er auch gar nicht als Grund gelten lassen, daß die Pfarrerstochter der Großmutter wegen daheimbleiben müsse, und er fragte sogleich, ob denn nicht an diesem Tag eine von den Mägden nach der Großmutter hätte sehen können.
Da war es Maja Lisa gleich ein wenig leichter ums Herz. Vielleicht war es schließlich doch keine so große Dummheit, daß sie hierhergekommen war! Vielleicht war die ursprüngliche Pfarrerstochter doch nicht so ganz verschwunden, wie sie sich selbst und anderen weismachen wollte!
Aber es wäre ihr sicher trotz allem nicht geglückt, wenn nicht auch noch die ärgerliche Geschichte mit dem Kätner Vetter dazugekommen wäre. Die Pfarrerstochter fühlte sich so müde und matt, daß sie sich nicht recht erinnern konnte, wann das eigentlich gewesen war.
Ja, so viel ist sicher, die Pfarrerstochter hatte diesen Ausflug nach Svansskog für etwas recht Langweiliges und Unnötiges gehalten; aber nun war das herrlichste Winterwetter, das man sich nur denken konnte. Und vor ihr ging es den Hügel hinab, einen langen steilen Weg. Und sie war frei und vergnügt wie seit Monaten nicht mehr, es war ihr, als sei sie einem engen Käfig entflohen.
»Ich habe jedoch immer gehört, Schneewittchen sei schöner gewesen als alle andern im ganzen Land«, warf die Pröpstin ein. Aber die Pfarrerstochter erzählte weiter, ohne sich um die Unterbrechung zu kümmern. »Der Schutenhut war jedenfalls recht am Platz, denn er verdeckte das Gesicht. Sonst hätte der Vater gesehen, daß sie mißvergnügt aussah. Ach, ach!
Aber jetzt brannte die Kleine vor Begierde, erzählen zu dürfen, was sie von dem See wußte; sie konnte es nicht länger zurückhalten. »Mutter sprach auch oft von dem See, der hier unterhalb Lövdala gelegen haben soll«, sagte sie. »Ach so«, sagte die Pfarrerstochter. »Ja, du hast wohl von deiner Mutter viel von Lövdala gehört.«
Wort des Tages
Andere suchen