Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juli 2025


"Miezchen", sagte die Mutter, "jetzt erzähl mir, wo und wann ein Mann dir drohte und was er dir nachgerufen hat." Miezchen erzählte, was es wußte, es kann aber nicht viel mehr heraus, als es schon gesagt hatte: Nachgerufen hatte ihm der Mann das Wort, das der Papa am Tisch gesagt hatte, behauptete es.

»So sei doch nur still jetzt, hör’ Miezchen, tu’ doch nicht so, er hat dich ja doch nicht totgeschlagen; hat er dich denn wirklich geschlagenfragte Otto ganz zahm und teilnehmend, denn er hatte Angst. »Nein«, schluchzte Miezchen, neuerdings überwältigt; »aber er wollte, mit einem Stecken, – so hat er ihn aufgestreckt und hat gesagt: ›Wart du!‹ Und ganz furchtbare Worte hat er mir nachgerufen

Aber den Kindern, die ihr nachgerufen und sie am Kleide gezupft hatten, war sie mit solcher Milde und Güte begegnet, hatte so liebreich und würdevoll zu ihnen gesprochen, daß die Verfolger beschämt und verwirrt von ihr abgelassen hatten; und später, als man sie kannte, verhinderte der Respekt vor ihrem Verhältnis zu den berühmten Gästen, daß man sie belästigte.

Aber so oft sie ihre Rede zu ihrem Bruder hinkehrte, was wohl täglich geschah, und dabei gedachte, wie gewißlich sie hoffte, er würde ihr noch verzeihen; und wenn sie dann fragte, ob von ihm noch keine Kunde gekommen: dann trat vor Bruno’s Seele jedesmal das blutige Bild des Erschlagenen und jenes Wort ward wieder laut in seinem Herzen, das die Sturmglocken Bologna’s ihm nachgerufen hatten in der Nacht, da die Flucht geschah. – Dann wandte er sich und sein Blick ward finster und immer finsterer, je beweglicher sein Weib ihm Trost zusprach; denn sie wähnte, das sehnende Verlangen der Freundschaft nach Guido und ihr heimliches Entfliehen beschwerte ihm den Muth also.

=nachlaufen=, imp. lief nach, p.p. nachgelaufen, to run after. =nachrufen=, imp. rief nach, p.p. nachgerufen, to call after. =Nacht=, f. night; nachts, at night. =Nacken=, m. neck. =nahe=, near; nahe an, near by. =nähern=, imp. näherte, p.p. genähert, to draw near. =näherten=, see nähern. =nahm=, see nehmen. =nahmen=, see nehmen. =nannte=, see nennen. =Natur=, f. nature.

Aber er wollte, mit einem Stecken so hat er ihn gehoben und gesagt: 'Wart du! Und ganz furchtbare Worte hat er mir nachgerufen." "So hat er dir eigentlich gar nichts getan", sagte Otto und atmete beruhigt auf. "Aber er hat ja er hat ja und ihr wart alle schon weit fort, und ich war ganz allein." Und vor Mitleid mit sich selbst brach Miezchen noch einmal in lautes Weinen aus. "Bscht!

Aber das kümmerte das Heidi wenig; es hatte ja nicht vergessen, wie der Großvater beim Abschied nachgerufen hatte, in einem Federnhut wolle er es niemals sehen; darum hatte Heidi sein Hütchen so sorgfältig aufgehoben, denn es dachte ja immer ans Heimgehen zum Großvater.

Sie fand es endlich noch hinter seinem Bett auf dem Schemel sitzend, in seine traurigen Betrachtungen versunken. »Miezchen«, sagte die Mutter, »jetzt erzähl mir recht, wo und wann ein Mann dir drohte, und was er dir nachgerufen hatMiezchen erzählte, was es wußte, es kam aber nicht viel mehr heraus, als es schon gesagt hatte.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen