Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Oktober 1837 von Marschall Balée erobert wurde. Da die Vermögensverhältnisse der beiden nun toten Söhne vollständig geregelt gewesen waren, so hatte sie ihre Ersparnisse und ihren eigenen Besitz ungeschmälert ihrer teuern Moina überweisen können.
Das launenhafte Kind wollte die Schönheiten dieser Berge kennen lernen. Als sie von einem Ausflug ins Gebirge nach dem Bade zurückkehrten, trug sich folgende Szene zu: »Mein Gott,« sagte Moina, »wir sind töricht gewesen, Mama, daß wir nicht noch ein paar Tage länger in den Bergen geblieben sind. Wir wären dort besser aufgehoben gewesen als hier.
»Moina,« rief Madame d'Aiglemont mit großer Kraft, »du mußt unbedingt aufmerksam anhören, was ich dir zu sagen habe
»Mutter,« rief Moina in widerspenstigem Tone, sie unterbrechend, »ich weiß, was Sie mir sagen wollen Sie wollen mir eine Predigt über Alfred halten
Der General erschrak über den Schrei, der seiner Frau entfuhr, so heftig, als hätte er Moina tot gesehen. Helene stand hochaufgerichtet da, und der Mörder war unwillkürlich umgekehrt, und auf sein Gesicht trat der Ausdruck einer gewissen Sorge um diese Familie. »Was haben Sie, liebe Frau?« fragte der Marquis. »Helene will mit ihm gehen,« sagte sie. Der Mörder errötete.
Trotz der schrecklichen Leiden, die Helenens Schönheit entstellt hatten, erkannte sie ihre ältere Tochter. Als Helene eine schwarz gekleidete Frau erblickte, richtete sie sich auf, stieß einen Schrei des Entsetzens aus und sank auf ihr Bett zurück sie sah in dieser Frau ihre Mutter vor sich. »Meine Tochter,« sagte Frau d'Aiglemont, »was fehlt Ihnen? Pauline! Moina!«
»Schicke mir Pauline,« rief Moina, »ich will mich anziehen.« Die Marquise ging sogleich hinunter und fand die Wirtin im Hofe, zwischen mehreren Leuten, die ihr aufmerksam zuzuhören schienen. »Frau Wirtin, Sie haben jemand neben uns einquartiert, und diese Person scheint sehr viel zu leiden
Ihre Mutterliebe wäre groß genug gewesen, der Tochter ihr Mitleid nicht zu versagen, wenn eine durch die edlen Eigenschaften des Verführers gerechtfertigte Leidenschaft ihre Tochter unglücklich gemacht hätte; allein Moina folgte einer Regung der Gefallsucht, und die Marquise verachtete den Grafen Alfred de Vandenesse, weil sie wußte, daß er der Mann dazu war, seinen Kampf mit Moina wie eine Schachpartie zu behandeln.
Die Sterbende bewegte die Arme, als wenn sie sich sträuben oder sprechen wollte. Entsetzt über diesen Anblick, lief Moina hinter ihrer Mutter her und half schweigend ihr Bett zurechtzumachen und sie auszukleiden. Sie erkannte nun, daß sie an diesem Ende schuld war, und dieses Schuldbewußtsein drückte sie zu Boden.
Niemand dachte daran, ihr ein kaltes Benehmen, ein Vergessen zur Missetat anzurechnen, denn daran war niemand etwas gelegen, während ihre große Zärtlichkeit gegen Moina sehr viele Leute interessierte und alles das für sich hatte, was uns ein blindes Vorurteil unantastbar macht.
Wort des Tages
Andere suchen