United States or Andorra ? Vote for the TOP Country of the Week !


Phil. Roy. Proc. math. Soc.: Proceedings of the London mathematical Society. Quart. Journ.: Quarterly Journal of pure and applied Mathematics. Wiener Ber.: Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Wien. Zweite Abteilung. Zeitschr. f. Math.: Zeitschrift für Mathematik und Physik.

Von dieser Abhandlung habe ich eine italienische Übersetzung in den Annali di Matem. II, 14 veröffentlicht. Journ. für Math. 69. Math. Ann. 1, 2, 3, 4. Annali di Matem. Math. Ann. 19. Torino Mem. Math. Ann. 24. Weierstraß, Berliner Ber. 1863. Journ. für Math. 63; Lombardo Rend. 1867. Journ. für Math. 64. Math. Ann. 3. Journ. für Math. 64; Proc. math. Soc. 5. Giorn. di Matem. 1; Bologna Mem. 1879.

Math. Ann. 2, 8. Man sehe auch die Abhandlung von S. Kantor, Sur les transformations linéaires successives dans le même espace

B, ist die römische Fläche von Steiner von demselben Typus mit der Ebene. S. die Collectanea mathematica in memoriam D. Chelini. Comptes rendus, 1868. Math. Ann. 3. Annali di Matem. II, 5; Göttinger Nachr. 1871 und 1873. Math. Ann. 4, 9, 10. Math. Ann. 3. Math. Ann. 3. Lincei Mem. 1876, 1877, 1878. Aufgaben und Lehrsätze aus der analyt. Geom. d. Raumes, S. 403 flg. Journ. für Math. 49.

Ferner erschien 1845 in Kolmar eine im Fourier'schen Geiste gehaltene Schrift, betitelt: »Die Welt, wie sie ist und wie sie sein soll«, aus dem Französischen von Math. Briancourt.

Math. phil. nat. Lib. II. Lemma II. Propos. Er findet das Differential des Produkts, woraus sich dann die Differentialien der Quotienten, Potenzen u.s.f. leicht herleiten, auf folgende Art.

Lombardo Rend.: Rendiconti dell' Istituto Lombardo di scienze e lettere. Math. Ann.: Mathematische Annalen. Mém. prés.: Mémoires présentés par divers savants

Archiv for Math. og Nat. 4, 5. Giorn. di Matem. 16, 20, 21. Lund Årskrift 19. Comptes rendus 96, 97. Acta math. 9. Journ. für Math. 64. Berliner Ber. 1882-1883. Journ. für Math. 26, 30. Göttinger Nachr. 1867. Lombardo Atti II, 1. Programm der Universität von Christiania, 1879. Math. Ann. 20. Journ. für Math. 6, 18, 19. Journ. Éc. polyt. 39.

Der Spezialfall dieses Satzes, p = 0, ist seit langer Zeit bekannt; schon Bellavitis hatte denselben in der vorher angeführten Abhandlung besprochen; er erklärt die Benennung unicursal, die von Cayley den rationalen Kurven gegeben war, und die von vielen noch heute gebraucht wird. Gesammelte Werke 2, S. 433. Math. Ann. 12, 13; Leipziger Ber. 1884. Math. Ann. 6. Annali di Matem. II, 5 und 7. Math.

Ann. 8. Münchener Ber. 1883. Quart. Journ. 9. Siehe die schon zitierte Abhandlung: Om Flader af fjerde Orden med Doppeltkeglesnit. Münchener Dissertation, 1878; Math. Ann. 15, 18, 28, 29. Zeitschr. f. Math. 25. Journ. für Math. 37, 45, 49; Gesammelte Werke, II. Bd. Vgl. die schöne Abhandlung von Study in den Math. Ann. 27. Ann. II, 5; Dino, Comptes rendus, 1867.