Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Auf dem Rücken dieser Höhen zog sich der Weg von Frankfurt her, so daß man die Prozession von Kutschen und Chaisen, Reitern und Fußgängern aus Mainz sehr gut beobachten und also zugleich die Schanze und die Wallfahrtenden in Schrecken setzen konnte.
Der Himmel macht' ein mißvergnügt Gesicht, Sich selber fragend: Regn' ich oder nicht? Jetzt klatschten Tropfen auf das Pflaster schwer, Die junge Stirne legt' in Falten er Und lugte sorgend zu den Wolken auf. "Mein altes Hütlein!" rief er, "Kämmrer, lauf!" Ich aber sprach zu mir: Das wird nicht gut! Sein erster Ruf geht nach dem alten Hut. XVI Das Kindlein in Mainz
Häckerlingschneiden. Singen, Diskurrieren und Zanken der Leute. Kanonendonner. Brüllen des Rindviehs. Schreien der Maulesel. So, in scheinbare Verse abgeteilt findet sich das bei Goethe. Sind aber keine Verse, sondern ein Versuch, bei Gelegenheit der Belagerung von Mainz, »die mannigfaltigen fern und nah erregten Töne« »genau zu unterscheiden« und aufzuzeichnen.
An einem regnerischen Abend befanden sie sich im Hotel. Der Lord öffnete eine Truhe und zeigte einiges von den Schätzen, die er auf seinen Reisen gesammelt. »Das habe ich vom Kurfürsten von Mainz bekommen,« sagte der Lord etwa, »und dies ist ein Geschenk des Herzogs von Savoyen; diese schöne Miniature habe ich bei einem Händler in Barcelona gekauft, und dies Tonfigürchen stammt aus Syrakus.
Ihn lockt nicht dies Handwerk, dieser Beruf. Ihn reizt das Sekundäre. Die maßlose Weite der Welt mit allen Möglichkeiten und Ahnungen schließt sich darin für ihn auf. Als man ihm Hessen-Kasselsche Dienste offeriert, lacht er über die Parade-Zopfsoldaten. Er geht nach Mainz in französischen Dienst. Hier schlägt das Leben schon lebhaft.
Wer, wie der Herausgeber und Übersetzer vorliegender merkwürdiger Aktenstücke, in den letzten Tagen des Septembers 1822 in Mainz war und in dem schönen Gasthof zu den drei Reichskronen logierte, wird gewiß diese Tage nicht unter die verlorenen seines Lebens rechnen. Es vereinigte sich damals alles, um das Gasthofleben, sonst nicht gerade das angenehmste, das man führen kann, angenehm zu machen.
Lors yssi Gaheriet du moustier et monta entre luy et vng sien escuier; et auec eulx monterent mainz autres qui le conuoyerent iusqua la forest de Camaloth. Et il les en fist maintenant retorner et moult les commande a dieu, et se mist erranment en la forest entre luy et son escuier sanz plus de compaignie si arme quil ne luy failloit riens que a cheualier conuenist.
Er sagte, wie thöricht bei all diesen großen Eigenschaften die Fabel sey: ein Berg habe gebären wollen, und eine lächerliche Maus sey hervorgekommen; er führte die Mäuse als Werkzeuge Gottes in den Aegyptischen Plagen, und bei dem geitzigen Hatto von Mainz an, den sie gefressen, obschon er sich auf den Mausthurm mitten in den Rhein geflüchtet.
Wort des Tages
Andere suchen