Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Die Bewunderung war einstimmig. Es wurde von nichts anderem gesprochen, bis man zu Tisch ging. Auch da hörte es noch nicht auf; es gab Gesprächsstoff für die ganze Stadt. Daß ein so klassisch geschnittenes Gesicht mit so leuchtenden Augen in dem weißen, weißen Teint obendrein noch in einem Glorienschein von rotem Haar stand!

Sie reisen sonst so viel, Schlachtfeldern nachzuspüren, Wasserfällen, Gestürzten Mauern, klassisch dumpfen Stellen; Das wäre hier für sie ein würdig Ziel. Sie zeugten auch: Im alten Bühnenspiel Sah man mich dort als old Iniquity. SPINX: Wie kam man drauf? + MEPHISTOPHELES: Ich weiß es selbst nicht wie. SPINX: Mag sein! Hast du von Sternen einige Kunde? Was sagst du zu der gegenwärt'gen Stunde?

Ich sah ein Weib, das mit sich handeln ließ, Die man die "allgemeine Kirche" hieß. Ich fand von feiler Schreiberschar entweiht Die ciceronische Beredsamkeit. Ich sah, wie man in dieser Pfaffenstadt Uns ohne große Kunst zum Narren hat, Sah unsrer Väter Glauben in der Hand Ungläub'ger Priester als ein Gängelband. Sag' ich es kurz und klassisch, was ich sah Am Tiberstrom? Cloaca maxima!

Daß er am meisten beitrug, meinen Ruhm zu verbreiten, das versteht sich ganz von selbst; er war ganz und gar in das schmachvolle Laster des weiland Barons Münchhausen #senior# verfallen und versuchte nebenbei, durch eine Grobheit zu glänzen, welche klassisch zu werden drohte.

Nellie überschaute alles noch einmal mit prüfendem Blicke. „Wir haben unser Sach gut gemacht,“ sagte sie befriedigt zu Ilse, „wir dürfen uns dieser Lob spenden. Vor artig brave Rosi dürfen wir uns aber auch keine Bloßheit geben.“ „Das ist klassisch: Bloßheit geben.

Das antik klassisch geschnittene Gesicht der Kaiserin, mit dem wunderbar zarten, perlmutterschimmernden Teint zitterte in zorniger Bewegung, ihre großen dunkelblauen Augen flammten in glühendem Feuer.

»Wie geschickt du bist, Nelliesagte Ilse, als diese der Puppe das schottische Kleid anprobierte, »das hast du doch geradezu klassisch gemacht. Ich hätte es wirklich nicht fertig gebracht.« »Aber hast du niemals ein Kleid für dein’ Puppen genähtoder eine Hutoder ein Mantel?« »Neinantwortete Ilse aufrichtig, »niemals! Ich habe an den toten Dingern mein Lebtag keine Freude gehabt.

Den Griechen verdanke ich durchaus keine verwandt starken Eindrücke; und, um es geradezu herauszusagen, sie können uns nicht sein, was die Römer sind. Man lernt nicht von den Griechen ihre Art ist zu fremd, sie ist auch zu flüssig, um imperativisch, um "klassisch" zu wirken. Wer hätte je an einem Griechen schreiben gelernt! Wer hätte es je ohne die Römer gelernt!... Man wende mir ja nicht Plato ein. Im Verhältniss zu Plato bin ich ein gründlicher Skeptiker und war stets ausser Stande, in die Bewunderung des Artisten Plato, die unter Gelehrten herkömmlich ist, einzustimmen. Zuletzt habe ich hier die raffinirtesten Geschmacksrichter unter den Alten selbst auf meiner Seite. Plato wirft, wie mir scheint, alle Formen des Stils durcheinander, er ist damit ein erster décadent des Stils: er hat etwas

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen