Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Pfarrer Eberhard wurde immer nervöser, sobald ich den Mund auftat, und die andern starrten mich an, und stießen sich kichernd mit den Ellbogen, wenn ich eine Frage stellte.
Falk lächelte heldenmütig. »Ach, Sie fürchten sich vor Katzen?« fragte er, während die kleine Bender ihr Köpfchen kichernd zurückzog. »Nein; fürchten nicht. Aber sie ist vom Schrank gesprungen und hat meine Hand gestreift. Und wenn ich eine Katze berühre, das macht mich ganz krank.« »Da werden Sie nie einen Mann bekommen.« »Das mag wohl sein,« gab Mely nachdenklich zurück.
Verblaßte Mädchen streifen an mit buntem Kleid. Der Lichtreklame Teufel farbenes Feuer speit. Ein trüber Kehrichtstrom im breiten Mond sich wälzet. Verzweifelt werden wir noch diesen Leib umfassen, Darein Laternen kollern wie in finstere Kluft. Mit knöchernen Händen wollen wir ein Weib zerfasern, Derweil das kichernd unseren schwarzen Bart zerzupft.
Freilich, freilich, erwiderte er kichernd und blinzelnd, darüber sei es hergekommen; Henne sei ein guter Junge gewesen, aber voll Eigensinn und Schrullen habe er gesteckt, und seine Ehrbarkeit sei wie ein Stück Eisen gewesen, womit man den Leuten die Köpfe habe zerschlagen können.
Natürlich hatten wir Leute unter uns, die wahre Entdecker von Verfänglichkeiten waren und besonders bei Shakespeare Stellen fanden, die sie kichernd vor dem Unterrichte und in den Pausen ihren Vertrauten mitteilten. Vor so was schützt kein Verhütungssystem, bloß eine Erziehung zum frischen und gesunden Sinn.
Und nun benützten sie die Gelegenheit, um ganze Arbeit zu machen: der feiste Mann wurde halbnackt ausgezogen, zwei Dirnen liefen, hinzu und halfen kreischend und kichernd, den Fettwanst durch den Kot zu rollen. Mit Schmutz beschmiert, verprügelt, warfen sie den Hilflosen auf den Hof vor seinen Stall.
Madame Buddenbrook wandte sich an ihre Schwiegertochter, drückte mit einer Hand ihren Arm, sah ihr kichernd in den Schoß und sagte: »Immer der nämliche, mon vieux, Bethsy
Unter der feierlichen Menge tauchte nicht viel später die arme Gestalt des ›König Bohusch‹ auf. In dieser Gegend kannten ihn die meisten, wußten den Spottnamen, den er, weiß Gott weshalb, seit seiner Schulzeit trug, und übermütige Jungen riefen ihm wohl auch kichernd ein ›König Bohusch‹ in den Rücken, der unter dem schwarzen Sonntagsrock noch viel runder und häßlicher war.
Wort des Tages
Andere suchen