Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Der Vater wollte sie vertrösten: »Mußt halt warten bis später.« Sie atmete keuchend, schwieg ein paar Minuten, dann fing sie wieder an: »Steht er dir nimmer?« »Jetzt nicht.«
Das liebe Tier ist ja schon jetzt ganz erschöpft,« sagte Nikita und wies auf das Pferd, das gehorsam und zu allem bereit dastand und schwer keuchend die von Schweiß feuchten Weichen bewegte. »Wir müssen hier übernachten,« erklärte er, in demselben Tone, wie wenn er sich anschickte, in einer Herberge über Nacht zu bleiben, und begann den Kumtriemen aufzubinden.
Eine Zeitlang rannte der Feklitus nach, sichtlich in großem Zorn, der ihn zu fortwährenden Drohworten drängte, die er dem Elsli nachrief, was aber seinen Lauf nur erschwerte; keuchend und zornglühend stand er endlich still und erkannte nun, daß er das dahinfliegende Elsli doch nicht erreichen würde.
Um ihm zu gefallen, hat sie das Kleid der Göttin angelegt, und mit ihrem Leibe gibt sie ihm den Ruhm deines Namens preis und die Majestät unsrer Götter und die Rache des Vaterlandes, ja das Heil Karthagos!« Bei den Bewegungen seines zahnlosen Mundes flatterte sein langer Bart. Seine Augen starrten Salambo an, wie um sie zu verschlingen, und im Staube kriechend, wiederholte er keuchend: »Gottlose!
"Als wäre es heute" "Ich sehe den Comes vom Rosse springen" "Wir alle" "Dampfend und keuchend" "Du kredenztest" "Drei lange Züge" "Mit einem leerte er den Becher" "Er sank" "Wortlos" "Er lag." "Bei eurem Anteil am Kreuze?" fragte sie. "So und nicht anders. Bei unserm Anteil am Kreuze!" antwortete der vielstimmige Schwur. "Wulfrin, ich bitte dich, du blickst zerstreut! Wo bist du?
Der Aufstieg der steilen Treppe nahm ihm den Atem, so daß er mehrere Male keuchend stehen bleiben mußte; doch beschleunigte er die Schritte immer wieder, so gut er konnte.
Als der Mann, unter der Last keuchend, die Stiege hinaufkam, rief ihm seine Frau zu, er solle seine Schuhe gegen einander wechseln. Er that es, und sogleich fiel ihm der Kapuziner vom Rücken und polterte gleich einem rollenden Fasse die Treppe hinunter. Todesvorzeichen.
Dieser Ausdruck, die unerwartete Wiederkehr ihres Bewußtseins, sein seltsam heimliches Beginnen, der Argwohn, als hätte ihn die Frau nur fangen und ertappen wollen, all das erhitzte ihn, er erschien sich gehöhnt, genarrt und verraten, er packte sie an den Haaren und riß sie aus dem Bett, er schleifte die Wimmernde durch die Säle, und im Flur des Hauses ließ er sie, preßte sich keuchend an die Wand und schlug im Dunkeln ein Kreuz.
Der alte Herr mit Bartkoteletts und Eisernem Kreuz war auch wieder da, er drückte Diederich die Hand. „Brav, junger Mann, brav!“ „Soll man da nicht wütend werden?“ erklärte Diederich, noch keuchend. „Wenn der Mensch uns den historischen Moment verekeln will?“ „Sie haben gedient?“ fragte der alte Herr. „Ich wäre am liebsten ganz dabei geblieben“, sagte Diederich.
»Es ist nichts zu unterscheiden. Es ist zu dunkel. Überall Schluchten. Wir müssen wieder gegen den Wind fahren.« Wieder fuhren sie eine Strecke; wieder ging Nikita im Schnee umher und fiel dabei; wieder setzte er sich in den Schlitten; wieder ging er und fiel; und endlich blieb er, keuchend vor Erschöpfung, bei dem Schlitten stehen. »Nun, was gibt's?« fragte Wasili Andrejitsch. »Ja, was gibt's!
Wort des Tages
Andere suchen