Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Der Zug hielt in Coblenz. Der König trat an das Fenster, nahm die Meldung der Generalität entgegen und begrüßte freundlich die zahlreiche Menge, welche ihm ihr jubelndes Hurrah entgegen rief. Nach wenigen Minuten fuhr man weiter. Depeschen auf Depeschen kamen an. Der Hofrath St.
»Was schiert uns der Steuermann!« schrie aber ein langer Bootsmann aus dem Staat Mississippi dazwischen »wir sind hier Passagiere und was wir untereinander haben, machen wir auch untereinander aus.« »Ja wohl, ja wohl!« riefen Andere »der Kentuckier soll Richter sein; Hurrah für den Kentuckier!«
»Zieh die Platte noch ein klein Wenig zu Dir so noch ein Bißchen so, jetzt geht's ein Sack ein Sack mit Geld hurrah, das war geglückt!« und aus dem Gestein zerrte er einen klingenden Leinwandsack heraus und hob ihn mit Mühe aus der Spalte mit einem Arme zu Tage.
„Hurrah!“ rief Nicolaus. Nur zwei Stunden nach dem Verlassen des Landungsplatzes hatte die Kibitka den größeren Arm des Stromes überschritten und landete, freilich sechs Werst stromab von der Abfahrtsstelle, an dem Ufer einer Insel. Das Pferd zog nun den Wagen vollends hinauf auf das Land, wo dem wackeren Thiere gern eine Stunde Ruhe gegönnt wurde.
Nach Beendigung derselben stimmten alle Möbel in der Stube folgendes Lied an: Es brause unser Lied empor Für’s teure Paar in hellem Chor. Sie stehen beide wie ein Pflock, Denn Handschuhleder ist ihr Rock! :,: Hurrah! Hurrah! dem schönen Paar, Das unsrer Stube Zierde war! :,: Und nun überreichte man ihnen Geschenke, doch hatten sie sich alle Eßwaren verbeten.
Fliedermütterchen nickte in ihrem Baume und rief mit allen anderen „Hurrah“. „Aber das war ja gar kein Märchen!“ unterbrach der kleine Knabe den Erzähler. „Ja, das mußt du freilich verstehen!“ entgegnete der Alte. „Aber laß uns das Fliedermütterchen danach fragen!“ „Es war kein Märchen!“ sagte Fliedermütterchen; „nun aber kommt es.
Und nun ein mit euren Rudern, und brecht sie, wenn ihr könnt!« Das elastische Holz bog sich unter den kräftigen Zügen der, ein jubelndes Hurrah ausstoßenden Matrosen, denn die kecke Entführung hatte ihre ganze Sympathie, und das scharfgebaute Boot schoß schäumend durch die Wellen, dem nicht so gar weit davon ankernden Schiff zu.
Wir haben Lieder gedichtet, die den Tyrannen in die Fenster geflogen sind, verderblicher als Kanonenkugeln.« – »Hurrah!« heulten die Meuterer. »Her mit den Liedern! Zeigt uns die Lieder! Singt uns eure Lieder! Heraus damit!« Peter Maritz blickte seinen Gefährten flehend an. Alexanders Miene war verstört. Der Atem der auf ihn Eindringenden verursachte ihm Übelkeit.
»Georg hat geheirathet!« jubelte Fritz dabei, der jüngste Sohn, den Brief in der Hand schwenkend, und um die Anderen herumspringend »ich bin jetzt ein Schwager geworden, und Du, Louise und Du Trinchen, Ihr seid Schwägerinnen hurrah, Bruder Georg soll leben!« »Und es geht ihm gut?« flüsterte der Pastor, der Gattin an ihn gelehnte Stirn wieder und wieder küssend.
Da schallte durch die Höhe des Pariser Himmels ein vieltausendfältiges Hurrah aus der Menge, das sich über die Boulevards fortpflanzte ein Hurrah der Verwunderung über das unvorhergesehene, phantastische Meteor.
Wort des Tages
Andere suchen